Anlässlich des heiß diskutierten Fachkräftemangels gewährt die Jobsuchmaschine JobiJoba Einsicht in ihre umfangreiche Job-Datenbank. Das aktuelle JobiJoba Job-Barometer zeigt Trends und Tendenzen im Hinblick auf Anzahl der offenen Stellen für Ingenieure bzw. Techniker (http://www.jobijoba.de/Stellenangebote/Ingenieur-Jobs) ausgewählter Fachbereiche für sechs Großstädte in Deutschland auf.
Etwa 20.000 offene Ingenieur-Stellen* für die sechs größten Städte** in Deutschland findet man im Index von JobiJoba derzeit. Wobei für alle Städte ein Schwerpunkt der offenen Stellen in den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau liegt – dicht gefolgt von Automotive bzw. Fahrzeugtechnik. Hier konzentrieren sich die Stellenangebote vor allem in den Städten München, Stuttgart und Köln. In München zählt zu den am stärksten rekrutierenden Unternehmen im Bereich Fahrzeugtechnik wie zu erwarten die BMW Group. In Stuttgart ist die Daimler AG ganz oben mit dabei und in Köln die Bertrand AG. Die Anzahl der Stellen in der vielbesprochenen Umwelttechnik-Branche bewegt sich insgesamt nur im unteren Drittel.
Die besten Job-Chancen haben Ingenieure derzeit in München – betrachtet man die Anzahl der Stellenangebote nach Stadt über alle Fachrichtungen hinweg. Maschinenbau-Ingenieure kommen am besten in München, Stuttgart und Hamburg unter, Elektrotechniker in München, Stuttgart und Berlin und Architekten und Bauingenieure in München, Hamburg und Berlin.
Die Pressemitteilung mit Grafiken steht hier zum Download bereit:
http://blog.jobijoba.de/wp-content/uploads/2011/06/Pressemitteilung-JobiJobaDE-28062011.pdf
*Fachrichtungen: Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Luft- und Raumfahrtechnik, Anlagenbau, Umwelttechnik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik
**Städte: Berlin, München, Hamburg, Köln, Frankfurt a.M., Stuttgart