Joint Venture aus M+W Group und Commodore Contracting erhält EPC-Auftrag für Rechenzentrumsprojekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten

M+W Group /
Joint Venture aus M+W Group und Commodore Contracting erhält EPC-Auftrag für
Rechenzentrumsprojekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Stuttgart/Abu Dhabi, 22. Mai 2013

Die in Abu Dhabi ansässige Khazna Data Center Limited, ein neuer Anbieter von
Rechenzentrums-Infrastruktur, hat ein Joint Venture aus M+W Group und Commodore
Contracting mit Planung, Beschaffung und Bau (Englisch: Engineering,
Procurement, Construction / EPC) des größten Rechenzentrumsprojekts in den
Vereinigten Arabischen Emiraten beauftragt.

Der Auftrag umfasst die Errichtung eines Rechenzentrums in Abu Dhabi und eines
weiteren in Dubai. Beide Rechenzentren werden nach Green-Building-Standards
umweltfreundlich und energie-effizient errichtet.

Die Anlage in Abu Dhabi entsteht auf einem 40.000 Quadratmeter Grundstück, die
Anlage in Dubai auf einer Fläche von 34.000 Quadratmetern. In der ersten
Ausbaustufe, die Ende 2013 abgeschlossen sein soll, werden beide Rechenzentren
über eine Nutzfläche von jeweils 2.400 Quadratmetern verfügen, mit der Option
auf weiteres Wachstum.  Bereits fest eingeplant ist der Ausbau zum größten
Rechenzentrum dieser Art in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit insgesamt
13.000 Quadratmetern.

Saeed Basweidan, CEO von Khazna, kommentierte: „Für uns sind technologischer
Fortschritt und Zuverlässigkeit entscheidend für die Zufriedenheit unserer
Kunden. Mit den größten Rechenzentren in den Vereinigten Arabischen Emiraten und
der ganzen Region werden wir zum führenden Anbieter von Rechenzentrums-
Services.“

Jürgen Wild, CEO von M+W Group, ergänzte: „Es freut uns sehr, unsere weltweiten
Projekterfahrungen als EPC-Partner von Khazna Data Center Limited in das größte
Rechenzentrumsprojekt einbringen zu können, das gegenwärtig in der Region
realisiert wird.“

Das Projekt ist Bestandteil der Khazna Data Center – Strategie, in den Markt für
Rechenzentrums-Services zu expandieren. Jedes der beiden Rechenzentren besteht
aus sechs voneinander unabhängigen Modulen (PODs) und bietet Tier 3+
Verfügbarkeit gemäß internationalen Rating Standards.

Über M+W Group (www.mwgroup.net): Die M+W Group zählt in den Bereichen Advanced
Technology Facilities, Life Science & Chemicals, Energy & Environment
Technologies sowie Hightech-Infrastruktur zu den global führenden Unternehmen
für Planung, Engineering und Bau von komplexen Projekten. Von der
Konzeptentwicklung bis zur schlüsselfertigen Komplettlösung realisiert die
Gruppe Aufträge unterschiedlicher Größe, die schnelle Umsetzung, hohe
Qualitätsstandards und Kosteneffizienz gewährleisten. Dabei verbindet das
Unternehmen Prozesstechnologie, Automatisierungstechnik und komplexe
Gebäudeinfrastrukturen zu integrierten Gesamtlösungen. Zum Kundenkreis zählen
führende Unternehmen der Elektronik-, Photovoltaik-, Life Science-, Chemie-,
Energie-, Automotive-, Security- und Kommunikationsbranche sowie
Forschungseinrichtungen und Universitäten. Die M+W Group GmbH, Stuttgart,
steuert als Holding die globalen Aktivitäten der Gruppe, die 2012 mit  7.700
Mitarbeitern einen Auftragseingang von 3,58 Mrd. Euro und einen Umsatz von 2,38
Mrd. Euro erzielte. 2012 konnte das Unternehmen auch sein 100-jähriges Bestehen
feiern.
Eigentümer der M+W Group ist die österreichische Stumpf Gruppe, welche in den
Bereichen Hightech-Engineering, Smart & Renewable Energy, Real Estate sowie
Technology Investments weltweit erfolgreich ist.

Über Commodore Contracting (www.commodore-contracting.com): Gegründet in Abu
Dhabi gehört Commodore Contracting Co L.L.C. heute zu den führenden
Bauunternehmen in der Region..Seit mehr als drei Jahrzehnten errichtet das
Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Qatar Hochhäuser,
Ministerien, Hotels, Krankenhäuser und Industriebauten. Zur Commodore Gruppe
gehören Firmen wie Commodore Steel, Commodore Aluminium, Commodore MEP,
Commodore Cement und Abaad Wood.

Pressekontakt Abu Dhabi:
Herbert Radlinger
Phone: +971 (0)2613-7111
mailto:herbert.radlinger@mwgroup.net

Pressekontakt global:
Michael Gemeinhardt
Phone: +49 (0)711 8804-1420
mailto:michael.gemeinhardt@mwgroup.net

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: M+W Group via Thomson Reuters ONE
[HUG#1703693]

Weitere Informationen unter:
http://www.mwgroup.net/