jQuery Conference bringt internationale Top-Referenten nach Wien

Das Wiener Palais Liechtenstein wird von Freitag, 22.
Februar bis Samstag, 23. Februar, zum Treffpunkt der weltweiten
IT-Community rund um das populäre JavaScript-Framework jQuery. Die
etablierte und erstmals in Österreich stattfindende Konferenz vereint
Web-Entwickler, JavaScript- und jQuery-Interessierte aus aller Welt
zum umfangreichen Erfahrungsaustausch.

Internationale Top-Experten und Entwickler-Pioniere werden ihr
Wissen zu den neuesten Trends und Perspektiven im Bereich Web, Apps
und Smart-TV mit jQuery-Technologie offenlegen. Unter ihnen jQuery
Foundation Director Richard D. Worth, die beiden jQuery core member,
Doug Neiner und Jörn Zaefferer, der Opera Javascript developer
Patrick Lauke und TYPO3 core member Sebastian Kurfürst.

Der Rolle von jQuery bei der Programmierung von Smart-TV-Apps,
d.h. Anwendungen für Social Media Plattformen am TV-Gerät, und den
generellen Herausforderungen bei der Entwicklung von Web-Apps wird
sich Patrick Lauke von Opera Software ASA widmen. jQuery Mobile
Leader Todd Parker wird in seinem Beitrag über RWD (Responsive Web
Design)-Fähigkeiten unter mobilen Rahmenbedingungen sprechen.
Erläutert wird dabei u.a., wie sich durch den Einsatz von jQuery
Mobile and RWD Web-Erlebnisse erstellen lassen, die sich an nahezu
alle Geräte (Telefon, Tablet, Desktop uvm.) anpassen. Ebenso werden
Effizienzthemen wie Performanceverbesserung oder
Bandbreitenverringerung thematisiert. Gesondert buchbare
Spezial-Workshops – Advanced jQuery- oder jQuery mobile-Training –
intensivieren das dichte Wissensangebot der beiden Tage.

Organisiert und veranstaltet wird die Konferenz in Wien vom
österreichischen Softwarespezialisten Gentics GmbH. „Als führendes
Softwareunternehmen sind uns Zukunftsthemen besonders wichtig. Diesen
bedeutenden Branchenevent in Wien ausrichten zu können, ist uns eine
große Ehre“, meint Haymo Meran, Chief Technical Officer, Gentics
Software, und Moderator der Veranstaltung. Microsoft Österreich
unterstützt die Konferenz als Hauptsponsor und ermöglicht es
zusätzlich allen Besuchern, eigene Kurzvorträge zu halten.

Zwtl.: Ticketpreise und Detailinformationen:

Konferenztickets sind im Vorverkauf um EUR 380,– (zzgl. USt.) und
vor Ort um EUR 440,– (zzgl. USt.) erhältlich. Anmeldungen und
Informationen unter http://events.jquery.org/2013/eu/.

Zwtl.: Über jQuery

jQuery ist eine JavaScript (JS)-Bibliothek, die das Programmieren
mit JS erheblich optimiert. Mit Hilfe von jQuery können dynamische
Elemente für Webseiten einfach und leicht gestaltet werden. jQuery
ist die meist genutzte JS-Bibliothek weltweit und wird von mehr als
55 Prozent der Top 10.000 Websites benutzt.
(http://trends.builtwith.com/javascript);
http://trends.builtwith.com/javascript/jQuery).

Zwtl.: Über Gentics

Die Gentics Software GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr
2000 zum führenden österreichischen Hersteller von Content Management
und Portal-Lösungen entwickelt. Gentics ist ein unabhängiges
Unternehmen mit mehr als 30 zertifizierten Partnern. Für seine
innovativen Lösungen konnten bereits zahlreiche Auszeichnungen, u.a.
Web Idol 2010 (Janus Boye Conference), Walter Nettig Preis, Golden
Arrow, Austria–s Leading Companies, entgegengenommen werden.

jQuery Europe
Anmeldung: http://events.jquery.org/2013/eu/
Datum: 22. – 23.2.2013, jeweils 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: Palais Liechtenstein
Fürstengasse 1, 1090 Wien

Rückfragehinweis:
Haymo Meran
Tel.: +43 (0)1 7109904 -0
Fax: +43 (0)1 7109904 -4
E-mail: office@gentics.com
Gentics Software GmbH
Gonzagagasse 11/25, 1010 Vienna, Austria

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/7340/aom

Weitere Informationen unter:
http://