jQuery Europe: Mobileüberholt Desktop 2014

Bereits 2010 hat Morgan Stanley vorausgesagt, dass im
Jahr 2014 die Anzahl der User von mobilen Geräten jene übertreffen
wird, die Desktop-Geräte nutzen. eMarketer gehen sogar davon aus,
dass Benutzer 2014 mehr Zeit online auf mobilen Geräten verbringen
werden als auf Desktop-Geräten. Dieser Trend stellt Entwickler von
Web-Anwendungen vor die neue Herausforderung, Inhalte optimal für
mobile Nutzung bereitzustellen.

Die jQuery Europe 2014 widmet sich daher diesem Thema: „GET IN
TOUCH: Swipe, drag and touch with the upcoming tablet devices becomes
more and more important“. Von 28. Februar bis 1.März 2014 treffen
sich im Palais Liechtenstein, Wien, Österreich 300 Teilnehmer und
Teilnehmerinnen sowie 16 international bekannte Sprecher von Google,
Adobe Mozilla, Ebay, Microsoft und anderen Web-Pionieren, um die
neuesten Trends und Technologien mit jQuery, JavaScript und Web-Apps
für Mobile zu diskutieren.

Douglas Neiner, Produkt-Vizepresident bei Appendto, gibt der
jQuery Europe wieder die Ehre und berichtet unter dem Titel „Is the
Message Getting Through“ darüber, dass lose gekuppelte Kommunikation
zwischen Komponenten ein Segen, aber auch ein Fluch sein kann, vor
allem dann, wenn Web-Applikationen größer und komplexer werden. Auch
wird er über Real-world Implikationen erzählen, in denen „Messaging“
in der Applikation verwendet wird. Im praktischen Teil werden Tipps
und Tricks zu den Themen Debugging, Unit Testing,
Abstraktionsstrategien und vielem mehr gegeben.

Passend zu diesem Thema wird auch Paul Bakaus, Entwicklungsanwalt
bei Google, über einen Prototyp der ersten, auf JavaScript
basierenden Game-Engine „The Aves Engine“, die er selbst kreiert hat,
berichten. Relevantes zum Thema Runtime-Leistung und deren Einbaue in
Entwicklungen findet ebenfalls seinen Niederschlag.

Auch Francisco Ferreira, Agile Softwareentwickler bei Ebay, wird
als Sprecher an der Konferenz teilnehmen und dem Auditorium mehr über
„Merging responsive and adaptive techniques for mobile web“ näher
bringen. Schwerpunkt bei responsive Webentwicklung ist die
Anpassungsfähigkeit. Durch einfache Techniken und hochspezialisierte
Widgets kann die Verwendung eines Frameworks vermieden werden. Der
Vortrag befasst sich primär damit, wie man am besten strukturiert
(und HTML und CSS erstellt), um den Code hochmodular zu machen.

„JS Legos: Reusable UI Patterns in JavaScript“, wird von Tyler
Benziger, Computerwissenschafter bei Adobe Systems, präsentiert.
Seine Darstellung gibt einen detaillierten Einblick in die effektive
Organisation von UI-Komponenten in JavaScript, HTML und CSS. Einige
gewöhnliche UI-Komponenten werden diskutiert und deren Ähnlichkeiten
aufgezeigt. Das sollte Licht in die Konstruktion dieser Komponenten
bringen und zeigen, wie man diesen Code effizient entkuppeln kann, um
ihn in anderen Projekten zu verwenden.

Weitere Sprecher und deren Vorträge sind auf der Website
www.gentics.com/jquery-europe zu finden.

Um am Laufenden zu bleiben, besuchen Sie uns auf Twitter
(www.twitter.com/jquery-europe) und Facebook
(www.facebook.com/jqueryeurope).

Teilnehmer haben auch die Möglichkeit am 27.2.2014 das Training
„JavaScript Best Practices“ oder „Building WebApplications with
Backbone“ von Bocoup (www.bocoup.com) zu besuchen.

Tickets für die jQuery Europe 2014 Konferenz, Training und das
Social Event sind hier
(http://www.eventbrite.com/e/jquery-europe-2014-tickets-7680611917)
erhältlich.

Weitere Informationen: www.gentics.com/jquery-europe

Zwtl.: Über jQuery

jQuery ist eine Javascript-Bibliothek, die das Programmieren mit
Javascript erheblich vereinfacht. Mit Hilfe von jQuery ist es
einfach, dynamische Elemente für Webseiten zu gestalten. jQuery ist
die weltweit meist benutze Javascript-Bibliothek
(http://trends.builtwith.com/javascript). Über 55 Prozent der Top
10.000 Websites weltweit benutzen die beliebte Bibliothek
(http://trends.builtwith.com/javascript/jQuery).

Zwtl.: Über Gentics

Die Gentics Software GmbH hat sich in den 14 Jahren seit ihrer
Gründung im Jahr 2000 zum führenden österreichischen Hersteller von
Contentmanagement- und Portal-Lösungen entwickelt. Für seine
innovativen Lösungen konnte das Unternehmen bereits zahlreiche
Auszeichnungen, u.a. Web Idol 2010 (Janus Boye Conference), Walter
Nettig Preis, Golden Arrow, Austria–s Leading Companies,
entgegennehmen. Seit Jänner 2013 ist Gentics Teil der APA-Gruppe. APA
und Gentics ergänzen einander ideal bei Produkten und Kunden. Die von
Gentics entwickelte Produktpalette erweitert die Services der APA-IT
für Redaktionen und Unternehmen.

Quellen: http://www.ots.at/redirect/gigaom
http://www.ots.at/redirect/emarketer

Sponsored by Microsoft
(http://www.microsoft.com/de-at/default.aspx),
karriere.at(www.karriere.at), watchado(http://www.whatchado.net),
O–Reilly (http://www.oreilly.de), Developers Week
(http://www.developer-week.de) und Pioneers Festival
(http://pioneers.io), Computerwelt (http://www.computerwelt.at/)

Rückfragehinweis:
Haymo Meran
Gentics Software GmbH
Tel.: +43 (0)1 710994 -0
Fax: +43 (0)1 710994 -4
E-mail: jqueryeurope@gentics.com
Web:www.gentics.com/jquery-europe

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/7340/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

Weitere Informationen unter:
http://