Jubel, Trubel, Qualität! Die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW) wird 10 Jahre alt!

Am Beginn von LQW im Oktober 2000 lautete der Projektauftrag, ein Testierungsmodell zu entwickeln, das für den gesamten Bereich der Weiterbildung anwendungsfähig ist. Dieser Auftrag konnte erfüllt werden: Mit über 600 registrierten Anwendern aus allen Bereichen der Aus-, Fort- und Weiterbildung ist LQW das führende Qualitätsmodell für die Weiterbildung und aufgrund seiner Logik für alle Organisationen, die sich mit Bildung beschäftigen nutzbar.

In den zehn Jahren seit der Entwicklung von LQW entstanden zahlreiche Unterstützungsmaterialien für die Qualitätsarbeit der Bildungsorganisationen. Diese geben den Bildungseinrichtungen Hilfestellung in der Weiterentwicklung ihrer Qualität – unabhängig von einer Testierung des Qualitätsmanagements, da die Unterstützungsmaterialien für alle Interessierten kostenfrei zugänglich sind.

Mit den Unterstützungsmaterialien und dem besonderen Qualitätsansatz des Modells – der Lernerorientierung – sowie der Entwicklung aus der Weiterbildungspraxis konnte LQW zur weiteren Professionalisierung der Weiterbildung beitragen. So lautet eine Rückmeldung eines Anwenders: „Ich glaube, dass vor allem die Kolleginnen und Kollegen, die in der Testierungsphase mit dabei waren, sich erstmals darüber Gedanken gemacht haben, was ist qualifiziertes Lernen oder was ist Qualifikation, was ist Qualität? Wie prüfe ich Qualität? Was bedeutet Evaluation? Was bedeuten Lernprozesse? (…) Das hätte so nie stattgefunden.“

Die aktuellste Wirkungsanalyse von LQW in den Organisationen zeigt, dass (re-)testierte Weiterbildungsorganisationen vor allem in den Bereichen strategische Ausrichtung, Controlling, Schlüsselprozesse, Führung und Lehr-Lern-Prozesse profitieren konnten.

Die Verankerung von LQW in der Weiterbildung zeigt sich auch in der Ausbildung der Pädagogen und Pädagoginnen. LQW hat Eingang in die Studiengänge Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universitäten gefunden.

Die Besonderheit des Qualitätsmodells, die Lernenden konsequent in den Mittelpunkt zu stellen, ist auch für Partner aus den europäischen Ländern interessant. Über 50 Organisationen in Österreich wurden mittlerweile nach LQW testiert. Seit Dezember 2009 läuft das Projekt „Länderübergreifendes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung im Europäischen Kontext“ (LQW-EU), in dem ein jeweils länderspezifisches Modell zur lernerorientierten Qualitätsentwicklung in die Länder Polen, Bulgarien und Litauen eingeführt werden soll.

Aktuell erfolgt ein Rückblick auf die 10-jährige Geschichte von LQW® in den monatlich erscheinenden Geschichten zum jeweiligen »Lebensjahr« von LQW. Diese Geschichten werden auf der LQW-Website gesammelt und soll mit Geschichten von den LQW-Anwender/innen und Gutachtenden gefüllt werden. http://www.artset-lqw.de/cms/index.php?id=10-jahre-lqw

Alles in allen Grund genug zu jubeln: Auf der diesjährigen Netzwerkkonferenz zur Lerner- und Kundenorientierten Qualitätsentwicklung am 22.11.2010 in Hannover wird das Jubiläum mit den LQW-Anwendern gefeiert.

Druckfähige Bilder zum LQW-Netzwerkbild erhalten Sie bei Anfrage.