Professor Justus Vollrath (46) wird mit Wirkung
zum 1. November 2011 Geschäftsführer der IPD Investment Property
Databank GmbH, Wiesbaden. Vollrath wird in dieser Funktion die
Konzeption neuer und die Weiterentwicklung bestehender
IPD-Dienstleistungen vor allem für den Bereich Mietdaten
vorantreiben. Darüber hinaus wird er gemeinsam mit IPD
Geschäftsführer Dr. Nassos Manginas IPD-Dienstleistungen für die
Länder Österreich/Schweiz ausbauen.
„Wir freuen uns, mit Prof. Vollrath einen ausgezeichneten
Immobilienexperten, mit profundem Wissen für alle relevanten IPD
Bereiche gewonnen zu haben. Da innerhalb der IPD Gruppe die Betreuung
von Kunden in Österreich und Schweiz vom IPD Büro London zum IPD Büro
Wiesbaden verlagert wird, können wir mit der besseren geographischen
Annäherung unsere Dienstleistungen für diese Länder organisatorisch
effizient gestalten“, erläutert Dr. Daniel Piazolo, der als IPD
Geschäftsführer und IPD Group Director für den Geschäftsbereich DACH
(Deutschland, Austria, Confoederatio Helvetica) verantwortlich
zeichnet. Piazolo führt weiter aus: „Herr Vollrath hat IPD schon als
externer Berater bei der Entwicklung des Produktes „Lease
Intelligence“ unterstützt und es ist für mich sehr erfreulich, ihn
nun als Kollegen zu begrüßen“.
Vollrath ist Volkswirt und Corporate Real Estate Manger (ebs) und
hat seit 2007 an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und
Kunst, Hildesheim/Holzminden/ Göttingen die Professur Immobilien-,
Bestands-, Asset und Portfoliomanagement inne. Seit April 2009
gehört er zudem dem Vorstand der gif Gesellschaft für
immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. an. Bevor Vollrath
Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen und
Weiterbildungsinstituten übernahm, sammelte er nach erfolgreichem
Abschluss des Studiums an der Albert-Ludwigs Universität, Freiburg,
über mehrere Jahre als Teamleiter bei der Treuhandanstalt und als
Senior Manager bei Arthur Andersen Erfahrungen.
Pressekontakt:
Alexandra May
Tel.: +49(0)611-7248944
Mail: office@alexandra-may.com
Weitere Informationen unter:
http://