K2 setzt beim internationalen Reporting auf STAS CONTROL

Reilingen, 04.03.2010 – Im Zuge der stufenweisen Einführung wurde bei K2 Sports Europe zunächst das Vertriebsmodul von STAS CONTROL in Verbindung mit STAS CONTROL ETL powered by Talend erfolgreich in Betrieb genommen. Als weitere Schritte werden in den nächsten Wochen Finanzen und operative Planung folgen und auch die Schwesterfirmen Völkl bzw. Marker sollen zukünftig mithilfe von STAS CONTROL gesteuert werden.

„Gerade was das US-amerikanische Reporting angeht, ist unser Finanz-Berichtswesen sehr gefordert. Der manuelle Aufwand zur Erstellung der Berichte war bisher sehr groß“, sagt Werner Wiesbauer, verantwortlich für das Finanz-Controlling bei K2 Sports. „Unser Ziel ist es, mit STAS CONTROL die Arbeit im Finanzbereich deutlich zu minimieren und die wichtigsten Reports auf Knopfdruck erstellen zu können.“

Im Vertrieb setzte man bei K2 Sports schon seit längerem ein BI-System ein, das direkte Analysen auf Datenbasis der ERP-Lösung ermöglichte. Die geplante Ablösung des bestehenden ERP-Systems zog auch Anpassungsaufwand für die BI-Lösung nach sich. Zusätzlich wollte man den Einsatz von BI im Unternehmen bzw. innerhalb der Unternehmensgruppe deutlich ausweiten. Der Wechsel der ERP-Software war für K2 Sports daher Anlass, die BI-Strategie erneut zu hinterfragen und sich nach Alternativen am Markt umzusehen.

Die Entscheidung fiel auf STAS CONTROL, die BI- und CPM-Lösung für den Mittelstand, welche K2 Sports insbesondere aufgrund der vordefinierten betriebswirtschaftlichen Standards, der komfortablen Benutzeroberfläche und der schnellen Inbetriebnahme beeindruckte. „STAS CONTROL erschien uns einerseits als sehr umfassend, andererseits als schnell und einfach einsetzbare Lösung“, begründet Werner Wiesbauer die Auswahl. „Die erste Einführung des Vertriebs-Moduls von STAS CONTROL hat bestätigt, dass unsere Einschätzung richtig war.“

Kurz nach Umstieg auf IFS Applications als neues ERP-System wurde mit der Einführung von BI begonnen. Dabei wurden die Daten aus dem Altsystem ins Data Warehouse übernommen, so dass in STAS CONTROL die gesamte Historie zur Verfügung steht. Der vorkonfigurierte Leistungsumfang von STAS CONTROL wurde an die Anforderungen von K2 Sports angepasst, wobei die wenigen Änderungen bereits im Rahmen der Schnellstart-Garantie umgesetzt werden konnten.

„Die Umstellung unseres alten BI-Systems auf IFS hätte mindestens so viel Zeit in Anspruch genommen wie die Neueinführung von STAS CONTROL, wenn nicht sogar mehr. Nur steht uns jetzt mit dem STAS CONTROL Data Warehouse ein deutlich umfangreicheres System für alle Funktionsbereiche zur Verfügung, das wir leicht sukzessive ausbauen können“, sagt Wiesbauer.

Als nächsten Schritt nennt Wiesbauer die Einführung des Finanzmoduls sowie die operative Planung, wovon er als Finanz-Controller natürlich persönlich am meisten profitiert: „Ob wir jede Anforderung unserer amerikanischen Mutter in den Berichten von STAS CONTROL 1:1 umsetzen können, weiß ich heute noch nicht. Entscheidend ist vor allem, dass ich die Auswertungen jederzeit auf Knopfdruck generieren kann und viel mehr Zeit habe, mich auf den Inhalt zu konzentrieren und entsprechende Maßnahmen daraus abzuleiten.“