Das Bundesarchiv hat heute die Jahrgänge 1970 bis 1982 online gestellt (www.bundesarchiv.de/kabinettsprotokolle).
Zusammen mit den älteren bereits im Netz verfügbaren Protokollen sind damit die Sitzungsniederschriften des Bundeskabinetts von 1949 bis 1982 nun für jedermann zugänglich.
Auf Grundlage des 1979 von der Bundesregierung dem Bundesarchiv erteilten Auftrags, die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung in wissenschaftlicher Form zu veröffentlichen, hat sich eine weltweit einzigartige wissenschaftliche Edition herausgebildet. Neben der bisher erschienenen 22- bändigen Editionsreihe in Buchform (Jahrgänge 1949 bis 1969), wird seit 2003 auch die Online-Version der editierten Kabinettsprotokolle kontinuierlich im Internet bereitgestellt. Durch einen ergänzenden Kabinettsbeschluss aus dem Sommer 2011 ist es dem Bundesarchiv, das zu den großen Einrichtungen im Geschäftsbereich des BKM gehört, nunmehr möglich, auch die noch unkommentierten, jedoch schon textkritisch bearbeiteten Protokolle kontinuierlich entlang der archivrechtlichen 30-Jahresschutzfrist jahrgangsweise online zu stellen. Damit wird für die historische Forschung und die interessierte Öffentlichkeit eine zeitnahe Einsicht in die zunächst als geheime Verschlusssache eingestuften Sitzungsniederschriften des Bundeskabinetts ermöglicht.
Die Kabinettsprotokolle stellen eine zentrale Quelle für die Erforschung der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland dar. Das Bundeskabinett befasste sich im Entstehungszeitraum der jetzt freigeschalteten Protokolljahrgänge 1970 bis 1982 mit zahlreichen Themen, die die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nachhaltig prägten, wie den Ostverträgen, dem Grundlagenvertrag mit der DDR, dem Viermächteabkommen, der Spionageaffäre Guillaume, die 1974 den Rücktritt Willy Brandts auslöste, dem im „Deutschen Herbst“ 1977 eskalierenden RAF-Terror und dem NATO-Doppelbeschluss.
Weitere Informationen: www.bundesarchiv.de
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/