Kaffee fliegend serviert – der –Coffee Copter–

A Lab führt die neueste niederländische Innovation ein: eine
Kaffee-Drohne

A Lab, das Amsterdamer Drehkreuz für Startups in Medien und
Technik, führt ein neues Konzept ein – den –Coffee Copter–. Es
handelt sich um einen Quadrokopter, der darauf programmiert ist,
Kaffee in den verschiedenen Etagen des A Lab-Gebäudes zu servieren.
Mit einer integrierten App können die Konsumenten im A Lab den Kaffee
am Kaffeestand –The Coffee Virus– bestellen, wo er frisch zubereitet
und dann mithilfe des Kaffeekopters in die Büros des Gebäudes
geliefert wird. Dadurch erübrigt sich der Einsatz von
Servierpersonal. Ausserdem kann der Kaffee aus der Entfernung bei der
Arbeit oder aus Versammlungen bestellt werden.

Wie funktioniert das?

Der –Coffee Copter– arbeitet mit einer Smartphone-App, die leicht
herunterzuladen ist. So kann jeder seinen Kaffee bestellen, ohne
seinen Schreibtisch zu verlassen. Ob es ein –Americano–, –Espresso–,
–Cappuccino– oder –Latte– sein soll, die App sendet ein Signal mit
der Bestellung an den Kaffeestand im Erdgeschoss. Die Mitarbeiter
dort bereiten den Kaffee zu und stellen die Tasse in den
Kaffeekopter. Der Kaffeekopter besitzt einen Stabilisator, damit der
Kaffee im Flug so gerade wie möglich gehalten wird. Er nutzt
ausserdem eine Objekt- und Bewegungserkennung, um Menschen und
Gegenstände zu vermeiden. Die Drohne ist mit einem 3D-Algorithmus
programmiert, der die Routen im Gebäude festlegt. Der Kaffeekopter
landet an der Lieferadresse auf einem speziell gestalteten
Landungspfeiler und signalisiert, dass der Kaffee bereitsteht.

Das Projekt –Coffee Copter–

Der Kaffeekopter ging aus einer Kooperation zwischen verschiedenen
Abteilungen von A Lab hervor. A Lab möchte Grenzüberschreitungen
zwischen verschiedenen Abteilungen fördern, und dieses Projekt ist
ein gutes Beispiel dafür. Kreative Kräfte von –Instability We Trust–
arbeiteten am Konzept, die Digitalagentur –Unc Inc– kümmerte sich um
Design, Marke, Entwicklung der App, 3D-Aufnahme und Festlegung der
Routen durch das Gebäude, während die Videoagentur –Screenturner–
einen Film über das Konzept erstellte. Der Kaffeekopter selbst, der
Tassenhalter und die Drohnen-Hardware wurden von –Puurontwerp &
Skeyework– entwickelt, während –The Coffee Virus– für das
Kundenerlebnis und die Präsentation des Kaffees zuständig war. Diese
Kooperation ist ein Resultat der Leidenschaft und des konstanten
Bemühens um Innovation. Neueste Entdeckungen und Innovationen
entstehen durch konstante Kooperation zwischen manchmal nicht
zusammenpassenden Abteilungen, die zu praktischeren Anwendungen
führt.

Zukunft

Der Kaffeekopter hat seinen ersten Testflug absolviert und
gezeigt, dass eine Drohne in naher Zukunft Kaffee am Schreibtisch
servieren kann. Zurzeit wird die Drohne für den kommerziellen Einsatz
weiterentwickelt. Das Projekt sucht nun Investoren, um den
Kaffeekopter noch weiter entwickeln zu können.

HINWEIS AN REDAKTIONEN – NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG: Bitte wenden
Sie sich an WOLF Amsterdam, Kreativ- & Marketingagentur: Teisje van
Emmerik, Tel.: +316-27-17-58-44, E-Mail Teisje@wolf-amsterdam.com
Hochaufgelöste Fotos, das Video, die Herstellung und Logos des
Kaffeekopters sind unter http://www.coffeecopter.com zu finden.