Neue Möglichkeiten Dank Tablets und Apps. Foto: Martin Dietrich
„Die Talker müssen für jedes Kind individuell programmiert werden, jedes hat seinen individuellen Wortschatz“, sagt Steinhauser. Und wenn im Unterricht ein neues Thema behandelt wird, müssen neue Wörter und Symbole eingepflegt werden. Bisher mussten Lehrer der Tom-Mutters-Schule die Talker der Kinder einzeln während des Schultages neu programmieren – und den Mädchen und Jungen fehlte in dieser Zeit die Sprache. Dies ändert sich dank neuer Geräte und Apps.
Digitalunternehmen spendet mehr als 5.000 Euro
Alle 15 Klassen der Lebenshilfe-Einrichtung bekommen iPads® – fünf davon bezahlt der Online-Weiterbildungsexperte karriere tutor®. Zusätzlich zu den Geräten im Wert von rund 2.200 Euro stellt das Digitalunternehmen 3.000 Euro für spezielle Apps bereit. Mit-hilfe der Tablets und Apps können die Lehrer neue Inhalte erstellen, ohne die Talker der Schüler mitnehmen zu müssen – das Überspielen der Daten auf die Kommunikationshil-fen dauert im Unterricht nur wenige Sekunden.
„Das ist eine sehr große Erleichterung für uns, weil wir viel mehr Möglichkeiten haben, die Talker der Kinder individuell zu nutzen“, betont Steinhauser, der seit neun Jahren an der Tom-Mutters-Schule tätig ist. Für die Kollegen stelle die Nutzung der iPads® und Apps eine Arbeitserleichterung dar – sie haben jederzeit ein Tablet griffbereit und können mit dem gleichen Medium kommunizieren wie die Schüler. Das stärke, so Steinhauser, die Kommunikationserfahrung der Kinder.
Chancen für Menschen mit Behinderung
Der Geschäftsführung der karriere tutor GmbH war es ein wichtiges Anliegen, die Tom-Mutters-Schule zu unterstützen. „Der digitale Wandel bringt viele Chancen mit sich. Er ändert die Art, wie wir leben, arbeiten und lernen. Auch für Menschen mit Behinderung ergeben sich durch die Digitalisierung vielseitige Möglichkeiten, weil sie neue Technolo-gien nutzen können. Wir sind froh, dass wir einen Beitrag dazu leisten können, die Lernsi-tuation für die Kinder an der Schule in Wiesloch zu verbessern“, sagt Gründer und Ge-schäftsführer Oliver Herbig.