Kate Middleton und Prince William – eine typisch europäische Hochzeit

Am 29. April 2011 blickt die
ganze Welt auf die englische Hauptstadt und verfolgt die Hochzeit von
Kate Middleton und Prince William. Dieses Ereignis nahm Badoo.com,
die grösste Social Networking Plattform im Internet, zum Anlass, 107
Romanzen an den Königshäusern der Welt untersuchen zu lassen.

Vom englischen Standpunkt aus betrachtet ist diese Vermählung
nicht nur ein grosses, sondern auch ein seltenes Ereignis, denn zum
ersten Mal in fast vier Jahrzehnten heiratet eine Bürgerliche einen
britischen Thronerben. Im europaweiten Vergleich allerdings sind Ehen
zwischen Angehörigen des Bürgertums und des Hochadels viel häufiger
als man allgemein annimmt.

Im Rahmen der Studie wurden 107 Romanzen, die sich seit dem
zweiten Weltkrieg an den Königshäusern der Welt entwickelten, näher
untersucht. An der Studie wirkte Dr. Shaun Marcom, Historiker und
ehemaliger Dozent an der University of London, mit.

Insgesamt wurden in die Untersuchung 30 Länder und 33
Königsfamilien einbezogen. 90% der analysierten Love Storys endeten
dabei mit einer Hochzeit oder zumindest mit einer Verlobung. Das
Ergebnis ist erstaunlich: Im untersuchten Zeitraum heiratete nur
einer von 17 europäischen Prinzen eine Frau, die ebenfalls einer
königlichen Familie entstammte.

Somit bestätigt die englische Hochzeit des Jahres den
europäischen Trend bei königlichen Eheschliessungen und auch für den
Beginn der Liebesgeschichte von Kate und William finden sich weltweit
viele Parallelen. Denn 10 Prozent der von Badoo untersuchten Paare
lernten sich – genau wie das Brautpaar des Jahres – während ihrer
Studienzeit (neun der untersuchten Paare) oder Schulzeit (zwei Paare)
kennen. Betrachtet man auch hier nur die europäischen Ergebnisse,
kommt man sogar auf ganze 12 Prozent.

Auch Kates „einfache Herkunft“ ist alles andere als ein
Einzelfall, wie Lloyd Price, Marketing Director bei Badoo, anmerkt:
„In der Berichterstattung wird diese Besonderheit immer betont, doch
wie unsere Studie zeigt, ist Miss Middleton nur ein weiteres
typisches Beispiel für eine moderne königliche Braut.“

Tatsächlich kommt die Badoo-Studie zu dem Ergebnis, dass nur 26
Prozent der Frauen, die im untersuchten Zeitraum in ein Königshaus
einheirateten, ebenfalls einem Königshaus entstammten. 36 Prozent
waren Bürgerliche, die übrigen stammten wie Lady Diana aus einfachen
Adelsfamilien.

Diese Zahlen werden insgesamt durch die Ergebnisse in Asien und
dem Nahen Osten etwas verzerrt. Dort ist das Heiratsverhalten
deutlich traditioneller als in Europa, da die Frauen im
heiratsfähigen Alter weniger Möglichkeiten haben, selbst einen
Partner zu wählen und arrangierte Hochzeiten an der Tagesordnung
sind.

Konzentriert man sich aber auf die Untersuchungsergebnisse in
Europa, so ergibt sich ein völlig anderes Bild: Heute sind 71 Prozent
der Frauen, die sich mit europäischen Prinzen vermählt haben,
bürgerlicher Herkunft.

Tendenz zur Liebesheirat im Hochadel

Historiker Marcom bestätigt die Tendenz zur Liebesheirat. Marcon
hat an der Auswertung der Badoo-Studie mitgewirkt und kennt den Grund
für diese Zahlen:

„Heute heiraten auch Mitglieder königlicher Familien aus Liebe
und nicht wegen der Abstammung des Partners. Besonders in Europa ist
diese Tendenz deutlich zu erkennen. Wir leben heute in einer weniger
hierarchisch geordneten, globalisierten Gesellschaft. Man erwartet
von Königsfamilien deshalb, sich in allen Belangen so zu verhalten
wie der Normalbürger. Sie sollen ihre eigenen Entscheidungen treffen
und gerade im Fall einer Hochzeit auf ihr Herz hören. Vor 70 oder 100
Jahren wäre eine Heirat wie die zwischen Kate und William ein Ding
der Unmöglichkeit gewesen. Doch heute bringt ihm seine Hochzeit
Sympathien in der Bevölkerung ein.“

Auf Badoo.com hat sich bislang noch keine königliche Hochzeit
angebahnt, zumindest nicht nach dem Kenntnisstand von Lloyd Price.
Aber der Marketing Director ist auch in dieser Hinsicht
zuversichtlich und wirft einen Blick in die Zukunft: „Ich denke,
früher oder später wird auch das einmal passieren.“

Die wichtigsten Zahlen der Badoo-Untersuchung:

– 71% der Ehen (oder ernsthaften Beziehungen) in europäischen
Königshäusern seit dem zweiten Weltkrieg wurden mit Bürgerlichen
geschlossen

– Nur bei 6% der Ehen gehören beide Ehepartner königlichen
Familien an

– 63% heirateten Frauen einer anderen Nationalität

– 12% der künftigen Ehepartner lernten sich während des Studiums
kennen

– 13% lernten sich bei Sport- oder Freizeitbetätigungen kennen

Über Badoo:

Badoo.com verknüpft auf völlig neue Art die Vorteile sozialer
Netzwerke mit dem „traditionellen“ Online-Dating und ist somit der
Vorreiter auf dem Gebiet einer neuen Online-Kategorie – dem Social
Dating. Das Unternehmen startete sein Angebot in Spanien, heute
gehört die Plattform mit über 114 Millionen registrierten Usern
weltweit zu den führenden sozialen Netzwerken in Frankreich, Spanien
und Lateinamerika und ist eine der 130 beliebtesten Websites der
Welt.

Badoo in Zahlen:

– Über 114 Millionen registrierte User

– Über 24 Millionen Visits pro Monat

– Verfügbar in 25 Sprachen

– Zugänglich in über 180 Ländern

info@thorburnmedia.co.uk

Pressekontakt:
mick@thorburnmedia.co.uk; Telephone: +34-950-453-340