UmweltBank passt Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 an (FOTO)

UmweltBank passt Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 an (FOTO)

Die UmweltBank hat – wie Ende Juli angekündigt – einen Vertrag zum Verkauf einer Windparkbeteiligung geschlossen. Erreicht wurde dabei ein Nettoerlös in Höhe von ca. 20 Mio. Euro. Der Vorstand hat vor diesem Hintergrund die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 überprüft und erwartet nunmehr ein Ergebnis vor Steuern von ca. 40 Mio. Euro (bisher: 34 Mio. Euro).

Der Vorstand nutzt das gute Veräußerungsergebnis, um Belastungen aus der Bewertu

Das FII-Institut startet ein exklusives Mitgliedschaftsprogramm und bietet exklusiven Zugang zu seinen hochkarätigen Veranstaltungen

Nach einer Reihe erfolgreicher Initiativen in den letzten fünf Jahren startet das Future Investment Initiative (FII) Institute sein neues exklusives Mitgliedschaftsprogramm, das globalen Investoren und Veränderern die Gelegenheit gibt, seiner wachsenden Community beizutreten.

Ab dem nächsten Jahr werden die Vorzeigekonferenz des FII-Instituts in Riad und alle internationalen Priority Summits nur für Mitglieder des FII-Instituts zugänglich sein.

Das Mitgliedschaftspro

BVR-Präsidentin Kolak: EZB-Zinserhöhung richtig, weitere Normalisierung dringend nötig

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt den erneuten Zinsschritt der Europäischen Zentralbank (EZB). "Der große Zinsschritt der EZB ist angesichts zweistelliger Inflationsraten unausweichlich geworden. Damit tritt die Notenbank der Teuerung wirksam entgegen und verbessert das Zinsumfeld für Sparerinnen und Sparer. Für eine Normalisierung der Geldpolitik wird aber weitere Wachsamkeit erforderlich sein", so BVR-Pr&a

Die Ergebnisse des bisher größten Verkaufs von Emissionsgutschriften und weitere wichtige Ankündigungen werden am zweiten Tag der FII-Veranstaltung bekannt gegeben

Am zweiten Tag der sechsten Ausgabe der Veranstaltung der Future Investment Initiative (FII) fanden die erfolgreiche Versteigerung des bisher größten Verkaufs von Emissionsgutschriften, umfangreichere Ankündigungen, die Unterzeichnung wichtiger Geschäftsabschlüsse und die Anregung von Diskussionen über eine Reihe von Trendthemen statt.

Der Tag begann mit einem Gespräch zwischen Richard Attias, CEO des FII Institute, und Nelson Peltz, Gründungspartner v

Die 6. Ausgabe der FII beginnt mit bahnbrechenden Gesprächen über Wirtschaft und Investitionen

Die sechste Ausgabe der Future Investment Initiative (FII) begann gestern in Riad unter dem Motto "Investing in Humanity: Enabling a New Global Order" (In die Menschlichkeit investieren: Ermöglichung einer neuen Weltordnung) mit bahnbrechenden Diskussionen, wichtigen Ankündigungen und anregenden Workshops.

Beamte, Führungskräfte und andere Würdenträger aus der ganzen Welt nahmen am ersten Konferenztag teil, darunter der senegalesische Präsident Mac

THG-Quote – Agravis Raiffeisen AG zahlt Prämie aus (FOTO)

THG-Quote – Agravis Raiffeisen AG zahlt Prämie aus (FOTO)

Wer ein reines Elektrofahrzeug besitzt, kann dafür eine THG-Quote generieren. Die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) bietet E-Mobilisten nun an, diesen Ausgleich für die CO2-Minderung zu erwerben. Dazu wurde ein Portal auf der Konzernwebsite agravis.de freigeschaltet.

Beitrag zur Klimaneutralität

Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Um das zu schaffen, ist die Treibhausgasminderungsquote, kurz THG-Quote, ein wichtiges Instrument. Sie wird bis 2030 j&

Steigende Energiepreise und Inflation – So gehen die Deutschen mit ihren Finanzen um (FOTO)

Steigende Energiepreise und Inflation – So gehen die Deutschen mit ihren Finanzen um (FOTO)

– Anlässlich des diesjährigen Weltspartags hat die mobile Bank N26 untersucht, wie Kund:innen in der EU ihre Ausgabe- und Spargewohnheiten der aktuellen Krise anpassen und welche Trends sich seither abzeichnen.
– Bei den Deutschen bleibt seit Ausbruch der Krise weniger Geld am Monatsende übrig – andere europäische Länder sparen wiederum mehr.

Eine aktuelle Studie (http://n26.com/de-de/blog/auswirkung-inflation-sparen-und-ausgaben-europa) der mobilen Bank N26 (htt

Zinswende: Ein Drittel der Bundesbürger:innen will mehr Geld sparen oder anlegen

– Bei 40 Prozent der Deutschen bleibt Anlageverhalten konstant – trotz Zinswende
– Trend: Aktienbesitzer:innen werden jünger
– Knapp drei von zehn Aktienbesitzer:innen erhöhten seit 2021 ihre Investitionen

Die Zinswende ist da und die EZB hat sogar weitere Erhöhungen des Leitzinses im Euroraum angekündigt. Erste Banken und Sparkassen geben bereits wieder eine zumindest geringfügige Verzinsung auf Sparprodukte. All das beeindruckt viele Deutsche jedoch wenig. 40 Proze

Geschäftsklima auf dem deutschen VC-Markt stabilisiert sich

– Lageurteil leicht schwächer, Erwartungen dagegen etwas freundlicher
– Fundraisingklima kühlt weiter ab
– Zinsklima bleibt trotz Umschwung auf historisch schlechtem Niveau

Das Geschäftsklima auf dem deutschen Venture Capital-Markt hat sich im Spätsommer stabilisiert. Die Abkühlung der Marktstimmung fand somit ein Ende, obwohl die Notenbanken im 3. Quartal 2022 zur Bekämpfung der Inflation die Leitzinsen erneut deutlich erhöhten. Der Geschäftskli

Deutschland kriegt Geld zurück: Dieser Gründer verteilt hunderte Millionen Euro an deutsche Haushalte

Deutschland kriegt Geld zurück: Unter dieses Motto stellt ein Gründer sein neues Projekt. Dr. Daniel Halmer hat dafür hunderte Millionen Euro dabei, die er an deutsche Bankkund*innen verteilen möchte – bei Bedarf sogar mehr. Für Verbraucher*innen gegen Banken. Aber warum?

Beinahe jede*r Kontoinhaber*in in Deutschland hat einen Anspruch auf Rückzahlung zu viel gezahlter Kontogebühren. Denn die Erhöhung von Kontogebühren, ohne die ausdrückliche