Blühende Landschaften aus der Lausitz / Nagola Re GmbH ist Bundessieger im Wettbewerb KfW-Award GründerChampions 2015

– KfW-Awards GründerChampions mit einem Preisgeld von insgesamt
31.000 EUR vergeben
– Bundessieger ist die Firma Nagola Re GmbH aus Brandenburg
– Publikumssieger ist das Unternehmen CLOUD & HEAT Technologies
GmbH
– Sonderpreis ging an die Firma Little Sun aus Berlin – ein
Unternehmen mit sozialer Idee

Die diesjährigen KfW-Awards GründerChampions sind vergeben.
Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Matthia

KfW-Kreditmarktausblick: Wachstumstempo verlangsamt sich

– Im zweiten Quartal nur 1,2% Zuwachs ggü. Vorjahr
– Angebotsbedingungen für Kredite aber weiter sehr gut
– KfW Research erwartet Anziehen der Nachfrage

Das von der KfW geschätzte Kreditneugeschäft der Banken und
Sparkassen mit Unternehmen und Selbstständigen hat im zweiten Quartal
2015 weiter zugelegt. Mit 1,2% gegenüber dem Vorjahresquartal fällt
das Plus allerdings schwächer aus als erwartet und liegt deutlich
unter der Wachstumsrate d

Die Nutzung von Geldanlageformen ändert sich im Lebenszyklus kaum

Das Thema „Geldanlage im Lebenszyklus“ beschäftigt schon seit jeher die Experten der Finanzwirtschaft. Dem Verhalten der Kunden haben sich zahlreiche Anbieter von Finanzprodukten mit sog. Lifecycle-Produkten angepasst. Im Laufe der Zeit wird vom riskanten, renditeträchtigen zum risikolosen Investment umgeschichtet. So zumindest die Theorie, wobei aber etwas an der Praxis vorbei gedacht wird. Verhalten sich die Anleger tatsächlich so, wie es die Theorie ausweist? Die optimale Alter

Ramon und Higini Cierco reichen Klage gegen US-amerikanisches Finanzministerium und Financial Crimes Enforcement Network wegen ungerechtfertigten und verfassungswidrigen Vorgehens von Behörde gegen Banca Privada d–Andorra ein

Die Hauptaktionäre und Direktoren
der Banca Privada d–Andorra (BPA) Ramon und Higini Cierco ("Brüder
Cierco") reichten am Bundesbezirksgericht des Bundesdistrikts
District of Columbia Klage gegen das US-amerikanische
Finanzministerium und sein Financial Crimes Enforcement Network
(FinCEN) ein, nachdem das FinCEN seine Ergebnisse in einer Notice of
Finding, in der die BPA als "wichtigstes Geldwäsche-Problem"
bezeichnet wird, sowie seine Empfehlungen f&uu

ChinaCache nimmt an Deutsch-Chinesischem Wirtschaftskooperationsseminar 2015 teil

Am 29. September 2015 fand in Köln,
Deutschland, das Deutsch-Chinesische Wirtschaftskooperationsseminar
2015 statt, das von der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung
organisiert und durch die Handelskammer Köln unterstützt wurde. Hr.
Li Dajiang, EMEA GM von ChinaCache, nahm an dem Seminar Teil und
hielt einen Hauptvortrag zum Thema "E-Commerce und digitales
Marketing: die Herausforderungen und Bewältigungsstrategien deutscher
Unternehmen in China" (E-com

BVR zum Herbstgutachten: Aufschwung stabil, schwarze Null nicht in Frage stellen

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) hält die im Herbstgutachten der
Wirtschaftsforschungsinstitute abgegebene Prognose, wonach das
preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt Deutschlands 2015 und 2016 um
jeweils 1,8 Prozent steigen werde, für realistisch. "Der Aufschwung
wird in erster Linie ein Aufschwung des Konsums bleiben, auch wenn
sich abzeichnet, dass allmählich die Investitionen nachziehen
werden", so Dr. Andreas Bley, Chefvolk

Mit Nexxt-Change den Generationswechsel im Unternehmen gestalten – Relaunch der Unternehmensbörse nexxt-change.org

Das Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie (BMWi) und die KfW haben die Unternehmensbörse
www.nexxt-change.org einem umfassenden inhaltlichen und technischen
Relaunch unterzogen: das Informationsangebot wurde erweitert, die
Nutzerfreundlichkeit verbessert und die Datensicherheit erhöht. Best
practice-Beispiele zeigen, wie Unternehmensübergaben erfolgreich
ablaufen können. Die größte Unternehmensbörse Deutschlands mit über
12.000 erfolgrei

Praxis-Tipps für das Russland-Geschäft: Atradius unterstützt Exporteure

Die EU-Wirtschaftssanktionen und der niedrige Ölpreis belasten
weiterhin Russlands Konjunktur. Für Unternehmen, die in das grösste
Land der Welt exportieren, bedeutet die anhaltende Schwäche ein
erhöhtes Risiko für Zahlungsausfälle und -verzögerungen. Atradius hat
seinen "Zehn-Punkte-Plan – Sicher nach Russland exportieren" aufgrund
der jüngsten Entwicklungen in der Föderation jetzt aktualisiert.
Darüber hinaus bietet der w

Studie: Banken planen Digitalisierung und Filialumbau am Kunden vorbei / Institute bearbeiten Digitalisierung und Filialthemen siloartig

82 Prozent der Bankkunden in Deutschland
wechseln beim Abschluss von Bankprodukten zwischen mindestens zwei
verschiedenen Kommunikationskanälen. Banken gehen auf dieses
Bedürfnis allerdings kaum ein. Die Institute setzen weiterhin auf
eine aus heutiger Sicht eindeutig veraltete Kundensegmentierung. Die
Folge: Sie fokussieren sich siloartig auf Online-Banking und
Filialnetze und verpassen damit Geschäft. Das ergibt die Studie
"Kundentypen im Cross-Channel-Banking" d

Vergabe von weiteren Zuschüssen in Höhe von 11 Millionen US-Dollar über das Paul G. Allen Ebola-Programm setzt Unterstützung für innovative Lösungen fort, um Ausbruch von Epidemien vorzubeugen

Knapp ein Jahr ist vergangen, seit
Philanthrop und Entrepreneur Paul G. Allen mit der Summe von 100
Millionen US-Dollar, der größten Schenkung aus privater Hand, seine
Hilfe bereitstellte, um dem Ausbruch von Ebola in Westafrika mit
Einhalt zu gebieten. Im vergangenen Jahr konnten entscheidende
Fortschritte gemacht werden, doch der Ebola-Ausbruch von 2014 in
Westafrika hat signifikante Lücken in der Fähigkeit aufgezeigt,
weltweit wirksam auf globale Gesundheitskrisen