KuppingerCole und Beta Systems analysieren in gemeinsamer Studie die organisatorischen Rahmenbedingungen für Identity Access Management und Governance in der Finanzindustrie

– Operationales Risikomanagement ist Kernthema für die Unternehmen
der Finanzindustrie
– Thema Compliance wird in den Organisationen zwar diskutiert, die
richtige Zuordnung oft noch nicht gefunden
– Verbesserungen bezüglich organisatorischer Strukturen, Prozesse
und Richtlinien bei einem erheblichen Teil der Unternehmen der
Finanzbranche noch erforderlich

Eine aktuelle Studie des europäischen Analystenunternehmens
KuppingerCole in Zusammenarbe

Milliardenchance – Deutsche Firmen haben Defizite bei Working-Capital-Management

PwC-Studie: Geldumschlag dauert in deutschen Unternehmen 77 Tage,
in Großbritannien nur 55 / Optimiertes Working-Capital-Management
könnte bis zu 135 Milliarden Euro freisetzen

Deutsche Unternehmen könnten ihre Liquiditäts- und
Ergebnissituation durch ein optimiertes Working-Capital-Management
erheblich verbessern. Während hierzulande liquide Mittel
durchschnittlich 77 Tage im Umlaufvermögen gebunden sind, beläuft
sich die so genannte Geld

Euro Grundinvest Mallorca 20: Anleger profitieren vom Revitalisierungsbedarf mallorquinischer Hotels

Der Immobilienfonds Euro Grundinvest Mallorca 20 bietet Anlegern die Möglichkeit, am touristischen Potenzial der Urlaubsinsel Mallorca zu partizipieren. Die Euro Grundinvest Unternehmensgruppe plant dabei den Ankauf veralteter, renovierungsbedürftiger Hotelimmobilien, die derzeit teilweise deutlich unter Marktwert angeboten werden. Diese werden hochwertig modernisiert und nach der Entwicklung neuer Nutzungskonzepte – beispielsweise dem Condo-Konzept – an die Interessenten verkauft, die

Abstimmungüber die EU-Finanzmarktrichtlinie / VKU fordert Regulierung mit Augenmaß

Der federführende Wirtschafts- und
Währungsausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über
Änderungsanträge zur EU Finanzmarktrichtlinie (Markets in Financial
Instruments Directive – MiFID) abgestimmt. "Das Abstimmungsergebnis
ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, bedarf aber noch
weiterer Nachjustierung", kommentiert Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), das
Votum.

&quot

www.GewinnerAktien.com ? Bob Mobile: Wie geht es weiter? GewinnerAktie in dieser Ausgabe

w.GewinnerAktien.com – Bob Mobile: Wie geht es weiter? GewinnerAktie in dieser Ausgabe

Donnerstag, 27. September 2012

Sehr geehrte Damen und Herren,

die 2005 gegründete Bob Mobile AG vertreibt Mobilfunkzusatzdienstleistungen wie Klingeltöne, Logos und Spiele in bereits über 50 Ländern. Das Unternehmen verzeichnete rasantes Wachstum und der Aktienkurs stieg sehr konstant an. Dieses Jahr jedoch enttäuschten die Zahlen und der Ausblick. In 2012 wurde zudem der Wettbewerb

Explor durchteuft nördlichen Schenkel der Geo-Synklinale bei Timmins Porcupine West

plor durchteuft nördlichen Schenkel der Geo-Synklinale bei Timmins Porcupine West

ROUYN-NORANDA, CANADA–(26. September 2012) – Explor Resources Inc. (TSX VENTURE:EXS) (OTCQX:EXSFF)(FRANKFURT:E1H) ist erfreut, den Abschluss der stratigraphischen Diamantbohrung (siehe Pressemitteilung vom 17. April 2012), wie auf dem beigefügten Schnittplan abgebildet, und die Analyse der Bohrergebnisse vom nördlichen Schenkel beim Konzessionsgebiet Timmins Porcupine West ("Konzessionsgebiet

Euler Hermes Rating bestätigt das BBB- (FSR-PI) Rating der Sana Kliniken AG aufgrund der guten Kapitalstruktur und sehr guten finanziellen Flexibilität

Euler Hermes Rating hat die Einschätzung der
Finanzstärke der Sana Kliniken AG aktualisiert und das Rating im
Bereich BBB- (FSR-PI) in der Folge bestätigt. Dabei handelt es sich
um ein unbeauftragtes Finanzstärkerating (FSR) auf Basis öffentlich
zugänglicher Informationen (PI). Ein Finanzstärkerating ist
stichtagsbezogen und hat im Gegensatz zu einem Vollrating keinen
Ausblick.

Entgegen dem Markttrend hat die Sana Kliniken AG in den
vergangenen Jahre

Was bei der Unternehmensnachfolge beachtet werden muss

Unternehmensnachfolge ist eines der Dauerthemen im deutschen Mittelstand: Nach Schätzungen des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung steht (und stand) bei 110.000 Unternehmen – im Zeitraum von 2010 bis 2014 – die Unternehmensnachfolge an. Davon betroffen sind bundesweit 1,4 Millionen Arbeitnehmer! Rund ein Drittel der Übergaben wird im traditionell mittelständisch geprägten süddeutschen Raum stattfinden: In Bayern und Baden-Württemberg stehen dementspreche