Trainee (m/w) interne und externe Verbandskommunikation gesucht
Für die Hauptgeschäftsstelle in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Trainee (m/w) interne und externe Verbandskommunikation.
Für die Hauptgeschäftsstelle in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Trainee (m/w) interne und externe Verbandskommunikation.
Für die Hauptgeschäftsstelle in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Trainee (m/w) interne und externe Verbandskommunikation.
Der Bund der Selbständigen (BDS) – Gewerbeverband Bayern e.V. sucht um nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die Betreuung und Koordination des BDS-Bezirks Oberpfalz (Vollzeit).
Der Bund der Selbständigen (BDS) – Gewerbeverband Bayern e.V. sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die Betreuung und Koordination des BDS-Bezirks Oberpfalz (Vollzeit).
Fachkräftewandel statt Fachkräftemangel: Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Phase der Neuorganisation des Arbeitslebens. Und der Mittelstand ist mittendrin!
So gut war die wirtschaftliche Lage in der Geschichte des BDS-Stimmungstestes noch nie: Der Geschäftsklimaindex unter den Mitgliedern im Bund der Selbständigen Bayern erreicht mit 47 einen Rekordwert. Für die kommenden Monate rechnet der bayerische Mittelstand mit einer Eintrübung.
Eine Firma „DMVG Deutsche Markenverwaltung GmbH“ schreibt erneut regelmäßig Selbständige und Unternehmen an und weist in diesem Schreiben auf den Ablauf einer Markeneintragung hin.
Aktuell erreichen die Verbraucherzentrale Thüringen viele Beschwerden von Verbrauchern, die per E-Mail gefälschte Rechnungen der Deutschen Telekom und anderer Telekommunikationsanbieter erhalten haben.
Der BDS Bayern lehnt die vom Handelsverband Deutschland vorgeschlagenen 24-stündigen Ladenöffnungszeiten an Werktagen ab. Die Hoffnung, dass der Mittelstand damit den Herausforderungen durch den Online-Handel begegnen kann, ist weltfremd.
Betrüger beantragen derzeit die sogenannte DHL Goldcard auf falschem Namen. Die Zielpersonen erhalten daraufhin ein „Begrüßungspaket“ der DHL mit der Goldcard. Der Betrug betrifft sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibende.