Die Zukunft von Essen bestellen ist mobil

Lieferheld GmbH /
Die Zukunft von Essen bestellen ist mobil
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Lieferheld und Deutsche Telekom vereinbaren Innovationspartnerschaft

Berlin/Bonn, 20.10.2011 – Die bisherige Lieferhelden-Bilanz: In nur zehn Monaten
gelang es dem Berliner Internet-Startup, von Null auf Platz 2 in Deutschland zu
kommen. Damit ist Lieferheld nicht nur der am schnellsten wachsende
Essenlie

Wirtschaftsprofessor sieht in EFSF-Hebel Verdrängung eigentlicher Probleme

Der Wirtschafts- und Finanzwissenschaftler Professor Rudolf Hickel hat die Diskussion über einen EFSF-Hebel als Verdrängung der eigentlichen Probleme bezeichnet. Von Anfang an habe er gesagt, "der Garantierahmen von 440 Milliarden Euro wird nicht ausreichen", erklärte er im Deutschlandfunk. Deshalb sei es nicht verwunderlich, dass man nun zum Hebelmechanismus greifen müsse. "In dem politischen Dilemma, in dem man sich befindet, wird es wohl keinen Ausweg geben&

Gemeindebund ruft zum Stopp der schwarz-gelben Steuerpläne im Bundesrat auf

Die Städte und Gemeinden in Deutschland sehen "keinerlei finanziellen Spielraum" für die Umsetzung der von der Bundesregierung angekündigten Steuerentlastung im Bereich der Kalten Progression. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) zu entsprechenden Koalitionsplänen: "Wenn der Bund so etwas will, muss er es aus eigener Tasche bezahlen. "Die