Weser-Kurier:Über Offshore-Windparks schreibt Peter Hanuschke

Die Chancen, dass der zweite sogenannte Cuxhavener Appell stärkeren Anklang bei der künftigen Bundesregierung findet als der 2013 erstmals formulierte, stehen gut – zumindest verliert eines der Gegenargumente für noch mehr Windparks auf hoher See immer mehr an Gewicht: Denn die Kosten gehen nach unten beziehungsweise gibt es Betreiber, die künftig bei einigen Projekten ganz […]

Weser-Kurier: Peter Mlodochüber die neue GEW-Chefin in Niedersachsen

Die Probleme sind gewaltig. Niedersachsen stöhnt – wie die anderen Bundesländer auch – über einen immensen Lehrermangel. Die aktiven Lehrkräfte beklagen sich über hohe Belastungen und fordern eine spürbare Reduzierung ihrer Unterrichtszeiten. Die Inklusion, der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Handicap, läuft alles andere als rund. Mitten in dieser schwierigen Lage und kurz […]

Weser-Kurier: Diktatur des Irrsinns -über den Prozess gegen „Cumhuriyet“-Journalisten

Noch lebt „Cumhuriyet“. Die türkische Traditionszeitung mit dem programmatischen Namen „Republik“ ist so alt wie der Staat, den Mustafa Kemal Atatürk im Jahr 1923 begründete. Diese letzte Bastion des freien Worts in der Türkei ist ein Symbol der säkularen Verfassung wie das Parlamentsgebäude und der alte Präsidentenpalast in Ankara. Der wurde bereits von Erdogan durch […]

Weser-Kurier: Philipp Jaklinüber die Bremer Landesbank

Geht es um Stellenabbau, haben die Zahlen manchmal etwas Abstraktes. Kann man die Auswirkungen wirklich erfassen, wenn Unternehmen Hunderte oder gar Tausende Jobs streichen? Bei der Bremer Landesbank steht nun fest, dass jede dritte Stelle wegfällt. Und hinter 340 Arbeitsplätzen stehen 340 Menschen mit ihren Familien, ihren beruflichen und persönlichen Schicksalen. Die Größenordnung geht erheblich […]

Weser-Kurier: BLB baut 340 Stellen ab

Bei der Bremer Landesbank (BLB), die von der Norddeutschen Landesbank (NordLB) komplett übernommen wurde, werden 340 Stellen an den Standorten in Bremen und Oldenburg bis 2020 abgebaut. Das hat BLB-Regionalvorstand Christian Veit dem WESER-KURIER auf Nachfrage mitgeteilt. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben. Der Stellenabbau erfolge sozialverträglich, so Veit. Insgesamt hat die BLB 1150 Mitarbeiter, […]

Von SEO bis Payment: Shopsystem Gambio mit Master Update 3.6 auf neuem Level

Mit dem Master Update 3.6 hat Gambio (www.gambio.de)seinem Shopsystem GX3 besondere Power verliehen und stellt die bisher schnellste sowie leistungsstärkste Version vor. Neben einigen Verbesserungen hinsichtlich Bedienung, Sicherheit und Stabilität wartet das System mit zwei Highlights auf: einer starken Erweiterung der SEO-Funktionalitäten und dem Gambio Hub, einer Meta-Schnittstelle, über die im Shop zum Start eine […]

Gast-Lehraufenthalt bekräftigt internationale Zusammenarbeit zwischen Hochschule Bremen und Universität Lund

Zum Beginn des Wintersemesters reiste Prof. Dr. Christian Spatscheck von der Hochschule Bremen zu einem erneuten Lehr- und Forschungsaufenthalt an die?School of Social Work and Social Welfare? der Universität Lund. Im Rahmen einer bereits seit mehreren Jahren bestehenden Kooperation hält er sich vom 6. bis 8. September an der schwedischen Universität auf.Höhepunkt ist das am […]

Prof. Dr. Mechthild Schrooten unter den TOP 100 der einflussreichstenÖkonomen laut FAZ-Ökonomenranking 2017

Prof. Dr. Mechthild Schrooten, Hochschule Bremen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, gehört laut F.A.Z.-Ökonomenranking 2017 zu ?Deutschlands einflussreichsten Ökonomen?. Unter den 100 gelisteten Fachkolleginnen und -kollegen belegt die Volkswirtin mit den Schwerpunkten ?Geld und Internationale Integration? Rang 81. Und: Mechthild Schrootenist die einzige Ökonomin einer Bremer Wissenschaftseinrichtung unter den TOP 100. – Näheres zum Ranking unter:http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/f-a-z-oekonomenranking-2017-die-tabellen-15173039.html.

Weser-Kurier: Peter Hanuschke zu Kreuzfahrtschiffen und Umweltschutz

Zwar ist für den Naturschutzverbund Nabu hinsichtlich des Umweltschutzes kein einziges Kreuzfahrtschiff empfehlenswert, aber es gibt in dieser Branche durchaus positive Entwicklungen: Ein paar Reedereien unternehmen mehr in Sachen Umweltschutz als es die Gesetze vorsehen. Und wenn im nächsten Jahr das erste Aida-Schiff mit umweltschonendem Flüssiggas fahren wird, dann wird auch der Nabu zufriedener sein. […]