Das Komitee für Mehrsprachigkeit und Multikulturalität (MMAC) des Weltverbandes für Logopädie und Phoniatrie (IALP) lädt gemeinsam mit der Hochschule Bremen (HSB) zum ?5th International Composium on Communications Disorders in Mutltilingual and Multicultural Populations? am 24. und 25. August 2017 an die Hochschule Bremen ein. Damit ist Deutschland zum ersten Mal gastgebendes Land dieses internationalen Symposiums […]
Eine Personalpolitik zu schaffen, die Familien und die individuellen Lebensphasen der Beschäftigten in den Mittelpunkt stellt, dieser Aufgabe hatten sich in den vergangenen zwölf Monaten 353 Arbeitgeber (erneut) mit dem erfolgreichen Abschluss des Auditierungsverfahrens der berufundfamilie Service GmbH gestellt. Unter ihnen erneut die Hochschule Bremen, die dieses Zertifikat bereits seit 2005 besitzt. Am 20. Juni […]
CONTACT Software setzt auf Open Source Komponenten, um Unternehmen die aktuell besten Technologien und Dienste zur Verfügung zu stellen. Dazu zählt die offene Programmiersprache Python, die in aktuellen Rankings wieder Top-Platzierungen erzielt. Python bleibt im Aufwärtstrend. Egal, welches Ranking man heranzieht: Die objektorientierte Programmiersprache ist verlässlich auf den vordersten Plätzen zu finden. „Dies bestätigt uns […]
Vom 25. Juni bis 1. Juli 2017 sind die Danziger Professoren Dr. Bohdan Jeli?ski und Dr. Eugeniusz Gostomski, beide vom Institute of International Business der Universität Gdansk, Gäste der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen. Bohdan Jeli?ski und Eugeniusz Gostomski werden Vorträge halten, die in die Vorlesungen von Prof. Christiane Trüe zu Europarecht und Europapolitik eingebettet […]
Nach der schlimmsten Waldbrandtragödie in der Geschichte Portugals wächst die Empörung der Bevölkerung, die sich von den Behörden verlassen fühlt. Die Portugiesen fragen sich vor allem eines: Wie konnte es zu diesem tödlichen Brandinferno kommen, bei dem mehr als 60 Menschen starben? Offenbar gab es eine Kette von verhängnisvollen Pannen und Fehlern: Zunächst wurde das […]
In Deutschland ist zuletzt viel über mögliche Steuersenkungen diskutiert worden. Weil Wahljahr ist – und weil Bund, Länder und Gemeinden mit vielen Milliarden Extraeinnahmen rechnen können. Die Frage ist, ob nun Bürger und Unternehmen entlastet, Schulden gesenkt oder zusätzliche Investitionen in Angriff genommen werden sollten. Und was macht das kleine Bremen? Es erhöht die Gewerbesteuern. […]
Der 46. Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie vom 14. bis 17. Juni in Mainz bot eine hervorragende Gelegenheit, die Fachrichtung Logopädie des Studiengangs Angewandte Therapiewissenschaften (ATW) an der Hochschule Bremen (HSB) vorzustellen. So präsentierte Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt gemeinsam mit der Bachelor-Absolventin Eva-Maria Regelmann (Ambulanz Bremen der Gesundheit Nord) in der Sektion zur […]
Die Anschläge haben gezeigt, wie verwundbar die komplexe Infrastruktur dieses Landes ist. Und sie haben verdeutlicht, wie gewaltbereit und rücksichtslos Teile der Anti-G20-Szene sind. Denn dort bedauert man vor allem, dass keine „Bulleninfrastruktur“ beeinträchtigt wurde. Das ist ganz der alte Ulrike-Meinhof-Sound. Linker Terror will statt verärgerter Berufspendler lieber verletzte Polizisten produzieren. Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur […]