Am Mittwoch, dem 8. November 2017, 13 Uhr, wird unter dem Titel ?BACKGROUND 2017? die Reihe von öffentlichen Vorlesungen zur Mittagszeit (?Lunch Lectures?) mit verschiedenen Beiträgen rund um das Thema ?Wohnen? fortgesetzt. Thema: ?Drei Bremer Häuser?, Referenten: Theis Janssen, Wirth Architekten, und Christian Bollmann, FSB Architekten, Bremen. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, AB-Gebäude (Hochhaus), Raum […]
Wie eine dunkle Wolke hängt die Affäre um dubiose Russland-Kontakte seit neun Monaten über der Präsidentschaft von Donald Trump. Nun scheint sich das Gewitter zu entladen. Zwar steht die Anklage gegen Ex-Wahlkampfmanager Paul Manafort nicht in direktem Zusammenhang mit der Kampagne des damaligen republikanischen Präsidentschaftskandidaten, die der halbseidene Lobbyist vom März bis zum August 2016 […]
CONTACT Software fördert ein besonderes Lehrangebot des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität Bremen. Im Projekt B-Human entwickeln und erproben Informatiker Roboter-Software und sind damit weltweit führend. 2017 ist das Team erneut RoboCup-Weltmeister geworden. Der RoboCup ist eine internationale Initiative zur Förderung der Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik. […]
In ihrem jüngst im Wiesbadener Springer-Verlag erschienen Band ?Chinas Innovationsstrategie in der globalen Wissensökonomie? widmen sich die Herausgeber Prof. Dr. Joachim Freimuth und Prof. Dr. Monika Schädler (beide Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen) den Wachstumsbestrebungen Chinas im Kontext der Entwicklung von Innovations- und Wissenskulturen, die im Widerspruch zu staatlichem Machtanspruch und Planwirtschaft stehen. In […]
In ihrem jüngst im Wiesbadener Springer-Verlag erschienen Band ?Chinas Innovationsstrategie in der globalen Wissensökonomie? widmen sich die Herausgeber Prof. Dr. Joachim Freimuth und Prof. Dr. Monika Schädler (beide Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen) den Wachstumsbestrebungen Chinas im Kontext der Entwicklung von Innovations- und Wissenskulturen, die im Widerspruch zu staatlichem Machtanspruch und Planwirtschaft stehen. In […]
Die Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 7. November 2017, 17 Uhr, zu einem öffentlichen Bionik-Seminar ein. Dr. Julia Reimer, RWTH Aachen, spricht über das Thema: ?Pilze – Die unsichtbaren Baumeister?. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Standort Hermann-Köhl-Straße 1 (Brunel-Gebäude), 28199 Bremen, 4. Etage im Bionik-Forum. Der Eintritt ist frei.  Die weiteren Termine: Veranstaltungsort: Hermann-Köhl-Straße 1 […]
Die Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 7. November 2017, 17 Uhr, zu einem öffentlichen Bionik-Seminar ein. Dr. Julia Reimer, RWTH Aachen, spricht über das Thema: ?Pilze – Die unsichtbaren Baumeister?. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Standort Hermann-Köhl-Straße 1 (Brunel-Gebäude), 28199 Bremen, 4. Etage im Bionik-Forum. Der Eintritt ist frei.  Die weiteren Termine: Veranstaltungsort: Hermann-Köhl-Straße 1 […]