Katimex Cielker GmbH & OMAC s.n.c. – Eine Partnerschaft für die Zukunft

Zwei Spezialisten, ein gemeinsames Ziel – die Katimex Cielker GmbH und Omac s.n.c.,
aus Italien sind nun offiziell Partner für den deutschen Markt. Katimex®, einer der
führenden deutschen Hersteller von Kabelverlegetechnik und kleineren Winden bis 2 t
Zugkraft, übernimmt von nun an den Vertrieb von Winden der Firma Omac s.n.c. im
deutschsprachigen Raum.
Mit den Maschinen, deren Zugkräfte zwischen 30 und 110 kN liegen, lassen sich Kabel
und Glasfaserleitungen spielend leicht im Untergrund verlegen. Die Winden sind jeweils
mit zwei Spillköpfen versehen, was das Einziehen mit unterschiedlichen Stärken und
Geschwindigkeiten ermöglicht. Ein automatischer Seilwickler erleichtert die Bedienung
der Winden und verhindert ein Seilchaos beim Kabelzug. Zur Überwachung und
Steuerung von Zugkraft und Geschwindigkeit sowie der Kabellänge verfügen die OMACWinden über ein benutzerfreundliches Kontrollpanel mit Farbdisplay. Dank eines darin enthaltenen USB-Slots ist die Einschreibung und Speicherung der entsprechenden Daten auf einem USB-Speichermedium kein Problem. Ein robustes Metallgehäuse schützt die Winde vor Beschädigungen im Baustellenalltag. Durch vielseitige Optionsmöglichkeiten lassen sich die Winden von OMAC Italy individuell auf die Bedürfnisse verschiedenen Anwendungsbereiche anpassen.
Die OMAC s.n.c. entwickelt, baut und verkauft bereits seit 1954 ein breites Spektrum an
Maschinen und Equipment für das Einziehen und Verlegen von Kabeln. Ihr besonderes
Augenmerk liegt hierbei auf den Winden. Die Produkte des Unternehmens decken nahezu
alle Bereiche der Kabelverlegung von der Überlandverkabelung bis zum Kabeleinzug im
Untergrund ab.
„Die Kooperation beider Unternehmen ermöglicht Katimex das Portfolio für seine Kunden
aus dem Leitungsbau nach oben weiter auszubauen und Lösungen aus einer Hand
anzubieten. Damit sind wir auf die Wünsche und Forderungen vieler Unternehmen
eingegangen und haben uns nach einem langen Selektionsprozess für die Winden der OMAC Italy entschieden“, sagt Geschäftsführer Christian Stähr.