Kauder: Gemeinsames deutsch-chinesisches Interesse an Finanzmarktregulierung

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Volker Kauder, besucht von diesem Montag bis Donnerstag China. Zum
Auftakt hält er sich gemeinsam mit seiner Delegation in Shanghai auf.
Am Mittwoch wird Kauder zu politischen Gesprächen nach Peking
weiterreisen. Zu seinem Besuch in Shanghai erklärt Kauder:

„Shanghai wird als internationaler Finanzplatz immer wichtiger.
Dies haben schon unsere ersten Gespräche gezeigt. Durch die
Wirtschaftskraft Chinas gewinnt der Yuan immer mehr an Bedeutung.
Unsere chinesischen Gesprächspartner haben uns deutlich gemacht, dass
sie den Yuan zu einer der Leitwährungen der Welt machen wollen –
neben dem US-Dollar und dem Euro.

Die chinesischen Gesprächspartner haben ferner ein hohes Interesse
an einer wirksamen Regulierung der weltweiten Finanzmärkte
signalisiert. Sie beklagen, dass die G20 hier noch nicht weit genug
sind. In diesem Punkt treffen sich die deutschen und die chinesischen
Interessen in einem besonderen Maße. Insgesamt sollten Deutschland
und China die Gespräche über Finanzmarktfragen noch intensivieren.

Meine Gespräche in Shanghai haben auch gezeigt, welches Potenzial
die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China haben.
Insbesondere die mittelständische Wirtschaft verstärkt ihre
Aktivitäten auf dem chinesischen Markt, wie ich in Gesprächen mit
deutschen Unternehmern erfahren habe. Dies stärkt die Firmen und
sichert Arbeitsplätze in Deutschland. Für meine Gesprächspartner ist
China nach wie vor der wichtigste Markt der Zukunft.

In einem Gespräch mit dem Bischof Aloysius Jin Luxian von Shanghai
habe ich mich auch über die Situation der Christen in China
informiert. Seine Exzellenz, der Bischof, beschrieb den schwierigen
Spagat seiner Kirche zwischen der kommunistischen Partei seines
Landes und dem Vatikan. Ich hoffe, dass sich die Lage der Christen in
China in den nächsten Jahren verbessern wird.“

Hintergrund:

Kauder wird auf der Reise vom stellvertretenden
Fraktionsvorsitzenden Michael Meister und vom Mitglied des
Fraktionsvorstands, Max Straubinger, begleitet. Kauder war zuletzt
2008 in China. Gesprächspartner in Shanghai war unter anderem auch
der Oberbürgermeister der Stadt Han Zheng.

Der Jesuit Aloysius Jin Luxian ist eine der eindruckvollsten
kirchlichen Persönlichkeiten in China. In der Mao-Zeit verbrachte er
über 20 Jahre im Gefängnis oder stand in Hausarrest.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de