Laut einer aktuellen Statistik der Europäischen Kommission leben in Deutschland mehr Menschen mit Migrationshintergrund als in jedem anderen europäischen Land. Doch damit nicht genug, die Untersuchung hat ergeben, dass diese Zahl stetig wächst und bereits ein Fünftel der Gesamtbevölkerung ausmacht.
Die Ergebnisse der Studie sind nicht überraschend, es ist eher überraschend, dass auf diese Zahlen in der Wirtschaft nicht eingegangen wird. Nur wenige Unternehmen erkennen bisher, welches Potential hinter solchen Zahlen steckt. So fließen derzeit lediglich 2% des Werbebudgets in das Ethno-Marketing obwohl ethnische Gruppen in Deutschland einen beachtlichen Markt mit enormem Wachstumspotential bilden. Allein die türkischstämmige Bevölkerung verfügt über ein jährliches Konsumpotential von 18 Milliarden Euro. Für Werbestrategen interessant ist auch die Gruppe der Migranten aus den GUS-Ländern, denn sie sind mit 4 Millionen Menschen die größte in Deutschland. Ihre Kaufkraft beläuft sich auf 37 Milliarden Euro.
Die Berger und Severyuk Media Group, die sich auf Ethno-Marketing spezialisiert hat, weiß, dass die meisten nationalen Kampagnen von ausländischen Mitbürgern kaum wahrgenommen werden. Zum einen arbeitet Werbung mit Farben und Symbolen, doch je nach Kultur werden diese anders verstanden und verfehlen daher ihr Ziel. Zum anderen ist aber auch das Medienverhalten anders als das der Deutschen. Man bedenke hier vor allem Events, wie die Fußball-Europameisterschaft. Wer möchte schon gern das Spiel der eigenen Mannschaft von einem „Ausländer“ kommentiert haben?
Aber es lohnt sich auf die Besonderheiten ethnischer Gruppen in Deutschland einzugehen, um auch die restlichen 20% der deutschen Gesamtbevölkerung zu erreichen und schließlich als Kunden zu gewinnen.
Weitere Informationen unter:
http://bs-mediagroup.com