Keine Kreditklemme: Volksbanken und Raiffeisenbanken vergeben mehr Mittelstandskredite

Mit einem Kreditwachstum im Firmenkundenbereich für
die Genossenschaftsbanken von etwas mehr als 7 Prozent rechnet der
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
für das Gesamtjahr 2012. Damit übertrifft das Wachstum der
Volksbanken und Raiffeisenbanken in diesem Geschäftsfeld deutlich das
Marktwachstum, das Ende dieses Jahres 2 1/2 Prozent erreichen dürfte.
„Unternehmen und Selbstständige achten bei der Auswahl ihrer
Finanzierungspartner vor allem auf langfristige
Finanzierungssicherheit“, erklärt BVR-Vorstandsmitglied Dr. Andreas
Martin, „aber auch eine langjährige Bindung von Kunde und Berater und
natürlich schnelle, verlässliche Kreditentscheidungen tragen dazu
bei, dass die Volksbanken und Raiffeisenbanken ihre Position als
Finanzierungspartner des Mittelstands stetig ausbauen.“

Die 1.121 Genossenschaftsbanken werden zum Jahresende 2012
voraussichtlich knapp 200 Milliarden Euro Kredite an Unternehmen und
Selbstständige herausgegeben haben. Der langfristige
Investitionskredit für den Ersatz und Ausbau von
Produktionskapazitäten ist nach wie vor die wichtigste
Finanzierungsquelle der Firmenkunden in Deutschland. Die gute
wirtschaftliche Verfassung der deutschen mittelständischen Wirtschaft
zeigt sich darin, dass die Unternehmen nebenbei ihre
Eigenkapitalquote im Jahr 2011 gegenüber dem Vorjahr durchschnittlich
um 2,4 Prozentpunkte auf 22,6 Prozent erhöhen konnten.

Verantwortlich für die positive Entwicklung der
Unternehmenskredite der Genossenschaftsbanken im laufenden Jahr waren
überwiegend die Kredite an das Dienstleistungsgewerbe und an die
Bereiche Energie und Bergbau. Die Kredite an Dienstleister mit einem
voraussichtlichen Zuwachs von 8 ½ Prozent in 2012 machen etwas mehr
als die Hälfte des gesamten Firmenkreditvolumens aus. Über die Zweige
des Dienstleistungsgewerbes hinweg verlief das Kreditwachstum breit
gestreut. Überdurchschnittlich wachsen die Kredite an Unternehmen und
wirtschaftlich Selbstständige im Bereich Gesundheit und Sozialwesen
sowie an Wohnungsunternehmen, während die Kredite ans Gastgewerbe nur
wenig zunahmen.

In der Branche Energie und Bergbau werden die Kredite der
Genossenschaftsbanken im Jahr 2012 um deutlich mehr als ein Fünftel
zulegen. Der Wirtschaftsbereich der erneuerbaren Energien dürfte
wegen der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung
seine Dynamik auch in Zukunft beibehalten. „Für die
Genossenschaftsbanken ist die finanzielle Begleitung von Vorhaben zur
Steigerung der Energieeffizienz und des Anteils erneuerbarer Energien
von großer geschäftspolitischer Bedeutung. Die Ausgangsposition für
die Kreditgenossenschaften ist dank ihrer starken Marktposition in
der Agrarwirtschaft gut“, so Martin.

Pressekontakt:
Bundesverband der
Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken – BVR
Pressesprecherin:
Melanie Schmergal
Schellingstraße 4
10785 Berlin
Telefon: (030) 20 21-13 00
Telefax: (030) 20 21-19 05
Internet: www.bvr.de
E-Mail: presse@bvr.de

Weitere Informationen unter:
http://