Kepware® Technologies 
[http://www.kepware.com/], ein Unternehmen für Softwareentwicklung 
mit Schwerpunkt auf der Kommunikation zur Automatisierung, gab heute 
die Veröffentlichung von KEPServerEX® 
[http://www.kepware.com/kepserverex/] Version 5.18 bekannt. Die 
wichtigsten Neuerungen bieten zusätzliche Geräteverbindungen an sowie
ein verbessertes Anwendererlebnis für Kunden in verschiedenen 
vertikalen Märkten, wie etwa bei der Fertigungsindustrie, bei Öl und 
Gas sowie bei der Energieversorgung.
   Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20130402/NE86794LOGO 
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130402/NE86794LOGO]
   „Unsere jüngste Produktveröffentlichung ist ein ausgezeichnetes 
Beispiel dafür, welche Bedeutung Kepware dem Kundenfeedback 
beimisst“, sagte Tony Paine, CEO von Kepware. „Unsere Bemühungen, 
unser Augenmerk auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu richten, hat zu
wichtigen Verbesserungen bei der Bedienung und bei den Funktionen 
geführt – dazu gehören Tag-Bearbeitungen in Echtzeit und erweiterter 
Support für die Mess- und Überwachungstechnik von ABB.“
   KEPServerEX Version 5.18 beinhaltet die folgenden 
Aktualisierungen:
—  Das Media-Level-Redundanz-Plug-in unterstützt ab sofort einen durch den
    Benutzer definierbaren Auslösemechanismus, der ein Failover auslösen
    kann, das auf der Änderung eines Einzelwerts, einer Qualitäts- oder
    einer Mengenangabe beruht. Diese Fähigkeit wurde hinzugefügt, um ein
    hoch zuverlässiges Tunneling mit der auf OPC UA basierenden
    Tunneling-Lösung von Kepware zu unterstützen.
—  Die KEPServerEX-Plattform erlaubt ab sofort Änderungen, die bei
    Tag-Definitionen in Echtzeit erfolgen sollen. Diese Änderungen sind
    für bereits existierende und für neue Clients geeignet und stellen die
    Integrität aller verbundenen Clients sicher.
—  Der ABB-Totalflow-Treiber unterstützt ab sofort eine fließende
    Datenerhebung mithilfe von Electronic Flow Measurement (EFM;
    elektronische Durchflussmengenmessung). Er verfügt auch über die
    Fähigkeit, Trend-Log-Dateien von Totalflow-Geräten (die
    Echtzeitdatenpunkte wie Durchflussraten und Angaben zum Druck und zu
    Temperaturen aufzeichnen) abzurufen und diese über CSV-Dateien
    verfügbar zu machen.
   „Die ABB-Totalflow-Systeme für Messungen aus der Ferne und 
Automatisierungen sind bewiesenermaßen in der Lage, die Genauigkeit, 
die Effizienz, die Sicherheit und die Produktivität von Öl- und 
Gasanlagen dramatisch zu steigern“, sagte Scott Peterson, Manager für
den US-Vertrieb von ABB. „In einem Markt, in dem es auf genaue 
Messungen und effiziente Operationen ankommt, kann ABB klar von der 
Unterstützung durch einen führenden Kommunikationsanbieter wie 
Kepware profitieren. Kepwares fortlaufenden Verbesserungen ihres 
ABB-Totalflow-Treibers ermöglichen es Kunden, die komplette 
Funktionalität der Totalflow-Systeme in den unterschiedlichsten 
Anwendungen und Architekturen einzusetzen und zu integrieren. Dadurch
können die Kapazitäten unserer Lösungen bei Messungen und 
Datenanalysen wirkungsvoll erhöht werden.“
   KEPServerEX Version 5.18 stellt zudem Aktualisierungen bei 32 
Produkten bereit. Dazu gehören deutliche Verbesserungen beim OPC UA 
Client-Treiber, beim Advanced-Tags-Plug-in und beim 
Scheduler-Plug-in. Sie umfasst neue Fisher-ROC- und 
ROC-Plus-Ethernet-Treiber für die Fisher ROC Suite, zusammen mit 
zusätzlichem OpCode-Support bei allen ROC-Suite-Treibern. Kepware hat
zudem vor Kurzem ClientAce Version 4.0.2.7 veröffentlicht, ein 
.NET-Entwicklertoolkit, das Programmierern von Anwendungen in die 
Lage versetzt, angepasste OPC-Clients zu entwerfen.
   Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte Kepware 
Technologies online [http://www.kepware.com/] oder setzen Sie sich 
mit einem Vertreter in Verbindung unter +1 (207) 775-1660 oder 
sales@kepware.com[mailto:sales@kepware.com].
   Über Kepware, Inc.   Kepware Technologies ist ein privat geführtes
Unternehmen zur Softwareentwicklung mit Firmensitz in Portland, 
Maine. Kepware bietet ein Portfolio von Softwarelösungen zur 
Unterstützung von Unternehmen, die diverse Automatisierungsanlagen 
und Softwareapplikationen vernetzen wollen. Von der Produktionsstätte
über die Förderquelle bis hin zum Windpark – Kepware dient einem 
breiten Spektrum von Kunden in vielfältigen internationalen 
vertikalen Märkten, u. a. Fertigungsindustrie, Öl und Gas, 
Gebäudeautomation, Energieversorgung und weitere. Das 1995 gegründete
und mittlerweile in mehr als 100 Ländern tätige Unternehmen Kepware 
unterstützt mit seinen Softwarelösungen Tausende von Unternehmen bei 
der Verbesserung ihres Betriebes und ihrer Entscheidungsfindung. 
Erfahren Sie mehr unter www.kepware.com [http://www.kepware.com/?utm_
campaign=public-relations&utm_medium=Press%20Release&utm_source=Publi
c%20Relations].
   Pressekontakt   Ryan Lilly  
rlilly@matternow.com[mailto:rlilly@matternow.com]  +1-978-518-4533   
www.matternow.com [http://www.matternow.com/]
Web site: http://www.kepware.com/
