Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. /
Kernenergie ist Hypothek auf die Zukunft
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Wirtschaftsjunioren fordern politischen Burgfrieden
Berlin, 23. März 2011. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sprechen sich für
einen schnelleren Ausstieg aus der Kernenergie aus. Einer aktuellen Umfrage
zufolge meinen rund 64 Prozent der Mitglieder, dass Deutschland so schnell wie
möglich auf erneuerbare Energien umsatteln muss, etwa die Hälfte von ihnen gibt
an, dass der Umstieg aufgrund der Ereignisse in Japan schneller geschehen muss
als geplant. „Kernenergie ist eine Hypothek auf die Zukunft“, sagt Tobias
Schuhmacher, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. „Selbst
wenn wir einen Gau verhindern, bleibt die Frage der Altlasten ungelöst. Um das
zu verstehen, braucht man keinen Rat der Weisen.“ Für einen sofortigen Ausstieg
aus der Kernenergie sprechen sich rund 6 Prozent der jungen Unternehmer aus. 29
Prozent sind der Überzeugung, dass die Risiken der Kernenergie beherrschbar
sind.
„Was wir jetzt brauchen, sind ein politischer Burgfriede und die Bereitschaft,
die ideologischen Auseinandersetzungen der vergangenen Jahrzehnte einmal hinten
anzustellen“, fordert Schuhmacher. „Das sind wir den kommenden Generationen
schuldig.“ Die aktuelle Situation in Japan mache es notwendig, dass alle
gesellschaftlichen Kräfte an einem Strang ziehen und die Situation besonnen
analysieren. „Wir brauchen Antworten auf die Fragen, wie wir die Sicherheit
unserer Energieversorgung gewährleisten können und welche Auswirkungen ein
Ausstieg auf den Wirtschafts- und Forschungsstandort Deutschland hätte“, sagt
der Verbandsvorsitzende. Dabei dürfe man nicht die Augen davor verschließen,
dass ein Ausstieg höhere Energiekosten, einen Ausbau von Stromnetzen, Windrädern
und Solaranlagen oder unter Umständen einen höheren CO(2)-Ausstoß zur Folge
hätte. „Auch dafür brauchen wir Akzeptanz in der Bevölkerung“, sagt Schuhmacher.
Ziel müsse sein, weder die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft noch
die Akzeptanz erneuerbarer Energien überzustrapazieren.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 aktiven
Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von
Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von
mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000
Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied
der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International
(JCI).
Corinna Trips
Pressesprecherin
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Breite Straße 29
D-10178 Berlin
Telefon: +49 (0)30-20308-1516
Mobil: +49 (0)151-11313087
Telefax: +49 (0)30-20308-1522
corinna.trips@wjd.de
www.wjd.de
— Ende der Mitteilung —
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Breite Straße 29 Berlin Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. via Thomson Reuters ONE
[HUG#1499300]