Die kompakte IP/Ethernet-basierte Multi-Service-Zugangsplattform MileGate vereint den Carrier-Grade-Breitbandzugang mit Telefonie und Datenschnittstellen. Netzbetreiber sind damit in der Lage, leistungsstarke Breitbanddienste für Privathaushalte und Geschäftskunden bereitzustellen. Bei den Subracks der neuen Generation MileGate 2510 und 2310 werden die Ethernet-Fähigkeiten ausgebaut. Jeder Steckplatz wird redundant mit 10-Gbit/s-Ethernet angebunden. Dies hat den Vorteil, dass selbst mit der hohen Port-Dichte in MileGate allen angeschlossenen Teilnehmern immer genug Bandbreite zur Verfügung steht. Damit ist MileGate bereit für zukünftige Anforderungen wie die Übertragung von hochauflösendem 3D-Fernsehen oder als großvolumiger FTTH/VDSL2-Zugangspunkt.
MileGate 2510 verfügt über 21 Steckplätze und ist für Zugangspunkte konzipiert, von denen aus Hunderte von Teilnehmern mit unterschiedlichsten Sprach- und Datendiensten versorgt werden können. Aufgrund der hohen Port-Dichte können bis zu 960 ADSL2plus-, 640 VDSL2- oder 480 optische 1-Gbit/s-Ethernet-Kundenanschlüsse aus einem 8-HE-Subrack bereitgestellt werden. Das Subrack MileGate 2310 bietet acht Steckplätze. Alle Komponenten der MileGate-Plattform sind besonders robust und können somit auch unter rauen Umweltbedingungen in Kabelverzweigern eingesetzt werden.
Eine neue Zentralbaugruppe unterstützt ebenfalls unterschiedliche 10-Gbit/s-Ethernet-Schnittstellen. Sie regelt den Datenverkehr mit allen installierten Karten und sorgt für einen Uplink der Ethernet-Daten. Die Zentralbaugruppe verfügt über zwei optische SFP+-Module. Über die SFP+-Module können 10-Gbit/s-Uplinks sowohl einzeln als auch zusammengeschaltet oder als redundante Verbindungen zur Absicherung der Übertragung realisiert werden. Das zweistufige Multicasting (duplizieren der TV-Datenströme) in MileGate auf der Zentralbaugruppe und den installierten Karten sorgt für eine effiziente IPTV-Übertragung.
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.