– „Brave Tern“ und „Bold Tern“ für Einsatz in der Nordsee 
     konzipiert
   – Beitrag zur Energiewende sowie Umwelt- und Klimaschutz
   Die KfW IPEX-Bank hat die Finanzierung von zwei 
Offshore-Windpark-Installationsschiffen für die norwegische Reederei 
Fred. Olsen Windcarrier AG arrangiert. Das Gesamtfinanzierungsvolumen
beträgt 145 Mio. EUR. Davon stammen 85 Mio. EUR von der KfW IPEX-Bank
selbst, 60 Mio. EUR werden vom Konsortialpartner Danish Ship Finance 
zur Verfügung gestellt.
   Christian K. Murach, Mitglied der Geschäftsführung der KfW 
IPEX-Bank, unterstrich anlässlich der Vertragsunterzeichnung die 
Bedeutung des Projekts: „Aufgrund ihrer Funktion beim Ausbau 
regenerativer Energien leisten die Schiffe einen wesentlichen Beitrag
zum Umwelt- und Klimaschutz. Da unsere langjährigen geschätzten 
Geschäftspartner unter den Fred. Olsen verbundenen Unternehmen in 
großem Umfang auch deutsche Zulieferkomponenten bestellt haben, 
fördern wir mit unserer Finanzierung gleichzeitig auch deutsche 
Exporte.“
   Die beiden Schiffe wurden auf der Lamprell Shipyard in Dubai 
gebaut. Zentrale Zulieferanteile stammen dabei auch aus Deutschland, 
so etwa das komplette Antriebssystem von Voith Turbo, 
Hilfsdieselmotoren von MAN, Generatoren und elektronische 
Steuerelemente von ABB und Siemens.
   Die Installationsschiffe „Brave Tern“ und „Bold Tern“ sind Jack-up
Construction-Schiffe der dritten Generation. Mit einer Krankapazität 
von jeweils 800 Tonnen und ihren dynamischen Positionierungssystemen 
sind die Spezialschiffe insbesondere für die Bedingungen der Nordsee 
ausgelegt. Sie erfüllen die Voraussetzungen zur Installation aller 
derzeit gängigen Windkraftanlagen und Fundamente bis zu einer 
Wassertiefe von 45 Metern.
   Die KfW IPEX-Bank festigt mit dieser Finanzierung im strategisch 
wichtigen norwegischen Markt ihre Stellung als führender Finanzierer 
von Offshore Windpark Installations- und Wartungsschiffen.
   Die in Oslo ansässigen Fred. Olsen verbundenen Unternehmen blicken
auf eine mehr als 160-jährige Unternehmensgeschichte als Reeder 
verschiedener Schiffstypen zurück. Neben dem Betrieb von vier 
Kreuzfahrtschiffen ist die Gruppe ein sehr erfahrener Betreiber von 
Bohreinheiten.im Öl und Gas Sektor. Darüber hinaus ist sie mit dem 
Betrieb von Onshore Windparks im Bereich Erneuerbare Energien 
engagiert. Mit dem Aufbau von Fred. Olsen Windcarrier werden die 
Erfahrungen aus den bestehenden Aktivitäten gebündelt und eine 
Strategie als integrierter Serviceprovider für die Offshore 
Windindustrie verfolgt. Die Leistungen reichen dabei vom Aufbau über 
Wartung und Service bis zur Reparatur von Offshore Windkraftanlagen.
Über die KfW IPEX-Bank
   Die KfW IPEX-Bank GmbH verantwortet innerhalb der KfW Bankengruppe
die internationale Projekt- und Exportfinanzierung. Ihre Aufgabe zur 
Finanzierung im Interesse der deutschen und europäischen Wirtschaft 
leitet sich aus dem gesetzlichen Auftrag der KfW Bankengruppe ab. Ihr
Schwerpunkt liegt in der Bereitstellung von mittel- und langfristigen
Finanzierungen zur Unterstützung der Exportwirtschaft, Entwicklung 
der wirtschaftlichen und sozialen Infrastruktur sowie für Vorhaben 
des Umwelt- und Klimaschutzes. Sie wird als rechtlich selbständiges 
Konzernunternehmen geführt und trägt maßgeblich zum Förderauftrag der
KfW Bankengruppe bei. Sie hat rund 590 Mitarbeiter und ist in den 
wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Dela Strumpf,
Tel. +49 (0)69 7431 2984, Fax: +49 (0)69 7431 3266, 
E-Mail: dela.strumpf@kfw.de, Internet: www.kfw.de
Weitere Informationen unter:
http://
