Kfz vergleichen, viel Geld sparen

Die Zeit rennt, das ist keine Frage: Wer ab Januar sein Auto woanders versichern möchte, muss bis zum 30. November kündigen. Das scheint sich zu lohnen, denn Finanztest hat 151 Tarife von 79 Versicherern untersucht. Die dabei ermittelte Spanne ist enorm: Laut Finanztest beträgt diese zwischen dem teuersten und billigsten Anbieter zum Teil 1000 Euro pro Jahr.
Auffällig ist, dass die Bereitschaft, die Daten für einen solchen Vergleich bereitzustellen, rückläufig ist. Mussten im Vorjahr nur ein Dutzend Tarife verdeckt erhoben werden, waren es diesmal gleich 15 Versicherer mit zum Teil mehreren Tarifen. Als Datenverweigerer werden die Anbieter AachenMünchener, Adler, Allianz, Alte Leipziger, Continentale, Generali, Itzehoer, LSH, Mannheimer, Mecklenburgische, Münchener Verein, Rheinland, Signal Iduna, Universa und Württembergische genannt.

Finanztest hat nach eigenen Angaben für sieben Fälle mit unterschiedlichen Lebensumständen und Vertragsanforderungen die zehn günstigsten Tarife im Test herausgesucht und dabei festgestellt, dass fast jeder sparen kann.

Wer komfortabel im Internet sein Einsparpotenzial bei der Kfz-Versicherung errechnen will, um nicht jede Versicherung einzeln analysieren zu müssen, kann dies auf Vergleichsportalen wie www.financescout24.de tun.