Wie jedes Jahr leitet der Fachverlag für Personalmarketing mit dem Erscheinen seines grünen Karrierehandbuches das neue Sommersemester ein.
Unternehmen wie Aerotec, Bahlsen, Dachser, Fressnapf, Haribo, Rolls Royce und viele mehr erzählen ihre Geschichte. Mitte Mai folgen dann, wie üblich, die Publikationen Berufsstart Technik und Berufsstart Wirtschaft.
Unternehmen stellen sich vor richtet sich an Studierende, Absolventen und Young Professionals auf Jobsuche. Als Allrounder stellt das Karrierehandbuch kleine und große Arbeitgeber aller Branchen gleichermaßen attraktiv dar, wie traditionelle Konzerne und junge Startups. In der aktuellen Ausgabe berichten, auf über 350 Seiten, mehr als 120 Unternehmen über ihre Firmengeschichte und über derzeitige Karrieremöglichkeiten. Mit seinem Lexikoncharakter eignet sich das tiefgrüne Buch hervorragend zur beruflichen (Neu-)Orientierung und zur unkomplizierten Unternehmensrecherche. Traditionell nutzen Bewerber aller Fachrichtungen die Enzyklopädie für Firmenhistorien, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und um sich auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten.
Kein Mitbewerber spricht Studierende und Hochschulabsolventen mit seinen Stellenanzeigen so gezielt an und hat dabei eine so hohe Reichweite. Grund dafür ist die geschickte Verknüpfung zwischen gefragter Online- und traditionsreicher Printpräsenz. Auf der einen Seite steht die umfassende Stellenbörse Berufsstart.de und ihr einzigartiges Jobportal-Netzwerk mit derzeit mehr als 250 Hochschulpartnern. Jede Ausschreibung, die einmal eingestellt wird, geht automatisch an 250 Hochschulen online. Auf der anderen Seite stehen die hochwertigen Printprodukte Berufsstart Technik, Berufsstart Wirtschaft, Unternehmen stellen sich vor und Berufsstart Trainee.
Kostenlos erhältlich ist der Karriereplaner an zahlreichen Hochschulen in ganz Deutschland. Sie liegen aus in Career Services, Instituten, Fachbereichen, Prüfungsämtern, Universitätsbüchereien oder bei Studenteninitiativen und auf Firmenkontaktmessen. Alternativ kann Unternehmen stellen sich vor auf www.berufsstart.de bestellt werden.
Rezensionsexemplare können beim Verlag angefordert werden.