Klett Jahresbilanz 2015: Das Bildungsunternehmen läuft auf Kurs (FOTO)

Klett Jahresbilanz 2015: Das Bildungsunternehmen läuft auf Kurs (FOTO)
 

Für das Geschäftsjahr 2015 verzeichnet die Klett Gruppe ein
gesundes Wachstum und zeigt damit, dass das Bildungsunternehmen in
seinen Geschäftsbereichen solide aufgestellt ist. Der Umsatz stieg
gegenüber dem Vorjahr um mehr als 35 Mio. Euro auf 495,1 Mio. Euro
(2014: 459,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern hat sich um 0,8
Mio. Euro verbessert und liegt für das Geschäftsjahr 2015 bei 17,1
Mio. Euro (2014: 16,3 Mio. Euro).

Die Klett Gruppe blickt auf ein zufriedenstellendes Jahr zurück.
Trotz der zusätzlichen Belastungen insbesondere durch die
Rückstellungen wegen anstehender Rückzahlungen an die VG-Wort und die
anhaltend hohen Zuführungen zu den Pensionsrückstellungen, schließt
die Gruppe das Geschäftsjahr über Vorjahresniveau. „Die Klett Gruppe
hat sich in ihren Märkten gut behauptet und läuft auf Kurs“, so
Thomas Baumann, Vorstand der Ernst Klett AG.

Bildungsverlage im In- und Ausland

Die Bildungsverlage der Klett Gruppe konnten im seit Jahren
stagnierenden deutschen Schulmarkt Marktanteile gewinnen. Die
voranschreitende digitale Transformation der Branche hat Klett dabei
immer im Blick und gestaltet sie mit vielfältigen Produkten und
Angeboten für Schüler und Lehrer aktiv mit.

Über die deutschsprachigen Grenzen hinaus entwickeln sich die
Auslandsgeschäfte positiv. Vor allem in Osteuropa konnte die Klett
Gruppe ihre Aktivitäten erfolgreich vorantreiben: Mit den Erwerbungen
Novi Logos (Serbien) und Profil Klett (Kroatien) hat das
Bildungsunternehmen im vergangenen Jahr seine Position und Präsenz
auf den europäischen Verlagsmärkten weiter ausgebaut und gestärkt.

Bildungseinrichtungen im Präsenz- und Fernunterricht

Bei den Weiterbildungsangeboten der Klett Fernschulen ist die
Nachfrage konstant. Die Klett Fernfachhochschulen behaupten sich gut
im Wettbewerb und verzeichnen ein weiteres Jahr dynamischen
Wachstums.

Mit dem Zukauf der Fachhochschulen Cologne Business School – CBS
(Köln, Mainz) und der Europäischen Fachhochschule – EUFH (Brühl,
Neuss, Aachen, Rostock) im Januar 2016 hat die Klett Gruppe ihr
Angebot im Erwachsenen- und Weiterbildungsbereich um die Sparte der
akademischen Präsenzstudienangebote erweitert. „Für die Gruppe sind
die Übernahmen wichtige Meilensteine im Ausbau der Präsenzaktivitäten
im Hochschulbereich. Damit stärken wir unsere Marktposition im
dynamischen Geschäftsfeld der Erwachsenen- und Weiterbildung“, so
Baumann.

Ein weiteres wichtiges Standbein der Unternehmensgruppe mit hoher
Wachstumsdynamik sind die Kindertagesstätten, Kindergärten und
Schulen. Mit dem Erwerb der BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH Anfang
2015 hat Klett sein Angebot auf dem Markt der Bildungseinrichtungen
um weitere Kindergärten und Grundschulen sowie eine Oberschule und
eine Berufsakademie erweitert.

„Die Klett Gruppe ist in ihren Geschäftsfeldern gut aufgestellt.
Meine Vorstandskollegen und ich setzen weiterhin auf ein gesundes
Wachstum bei verhaltener Ertragslage“, zieht Baumann ein Fazit.

Veränderungen im Vorstand der Ernst Klett AG

Thomas Baumann, seit 2004 für Klett tätig und seit 2007 Vorstand
der Ernst Klett AG, wechselt zum 01.10.2016 in den Klett
Aufsichtsrat. Lothar Kleiner, seit 2008 Geschäftsführer der Deutschen
Weiterbildungsgesellschaft mbH – ein Tochterunternehmen der Klett
Gruppe – rückt zum 01.10.2016 in den Vorstand der Ernst Klett AG auf.
Dem Vorstand gehören weiterhin an: Philipp Haußmann
(Vorstandssprecher) und Tilo Knoche.

Über die Klett Gruppe

Mit ihren 59 Unternehmen an 34 Standorten in 15 Ländern ist die
Klett Gruppe ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot
der Gruppe reicht vom klassischen Schulbuch bis zu modernen
interaktiven Lernhilfen, von Fachliteratur bis zur schönen Literatur.
Darüber hinaus ist die Klett Gruppe der führende private Anbieter von
Bildungs- und Weiterbildungsdienstleistungen. Die 3.206 Mitarbeiter
in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2015 einen
Umsatz von 495,1 Millionen Euro.

Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie im Internet
unter www.klett-gruppe.de.

Pressekontakt:
Karen Rehberger
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart
Tel. +49 7 11 – 66 72 – 18 97
Fax +49 7 11 – 66 72 – 20 68
k.rehberger@klett-gruppe.de