Klingt vielversprechend! Hannover liefert den Soundtrack für den Kultur-Frühling!

Lange haben wir auf ihn gewartet, nun ist er endlich da! Der Frühling setzt sich in Hannover nicht nur mit Tulpen und Narzissen farbenprächtig in Szene. Highlights setzen auch hochkarätige Kulturevents wie die KunstFestSpiele Herrenhausen oder die Oster-Tanz-Tage. Den passenden Soundtrack liefern neben zwitschernden Vögeln auch die orchesterreifen Stimmen bei der 11. Internationalen A-cappella-Woche Hannover oder der leidenschaftliche Klang des Bandoneons beim Festival TANGO IMPULS.
Temperamentvoll startet der Kulturfrühling in Hannover mit dem Eröffnungskonzert zu TANGO IMPULS, dem 3. Internationalen Tango- und Musikfestival Hannover, am 14. April. Neben dem Chango Spasiuk Quartett (14. April) sorgen bis zum 8. Mai auch Musiker wie Carel Kraayenhof & Sexteto Canyengue (6. Mai) oder international gefeierte Tanzpaare wie Evelyn
Rivera und Esteban Cortez (7. Mai) für argentinisches Flair in Hannover.
Parallel dreht sich auch vom 18. bis zum 25. April in der Staatsoper Hannover alles ums Tanzen: Zum achten Mal locken die Oster-Tanz-Tage internationale Gäste in die Leinestadt. Mit dem Nederlands Dans Theater II gastiert in diesem Jahr die größte und renommierteste Compagnie der Niederlande in Hannover. Zum 25. Jubiläum des Internationalen Wettbewerbs für Choreographen der Ballett Gesellschaft Hannover wird zudem ein buntes Rahmenprogramm mit Ausstellungen und Tanzworkshops angeboten. Das Ballett der Staatsoper Hannover komplettiert die Oster-Tanz-Tage mit Vorstellungen aus dem eigenen Repertoire.
Das geht ins Ohr: Bei der 11. Internationalen A-cappella-Woche Hannover zaubern die Stimmen von 14 verschiedenen Ensembles aus sieben Ländern vom 8. bis zum 15. Mai ein ganzes Orchester auf die Bühne. Berühmte Ensembles, wie das Hilliard Ensemble aus Großbritannien oder basta aus Köln, garantieren nicht nur wippende Füße im Zuschauerraum, sondern wahre Begeisterungsstürme. Mit Spannung erwartet werden auch die Neulinge VocaMe aus Deutschland, POSTYR aus Dänemark, PUST aus Norwegen oder Me, myself and I aus Polen. Sie bilden bei dem in Norddeutschland einmaligen Veranstaltungshighlight ein musikalisches Spektrum von Musik aus dem 9. Jahrhundert der byzantinischen Äbtissin Kassia bis hin zu elektronisch verstärkter Musik der Moderne. Mit gleich zwei Uraufführungen und insgesamt zehn Konzerten verspricht die 11. Internationale A-cappella-Woche Hannover ein wahrer Ohrenschmaus zu werden!
Das MASALA Festival schickt seine Besucher auf eine musikalische Weltreise. Zwischen dem 18. und dem 29. Mai ertönt an zahlreichen Orten in der Stadt und Region Hannover eine feurige Melange aus Pop, Balladen, Polka und Salsa. Internationale Künstler wie etwa die Sängerin Dobet Gnahoré von der Elfenbeinküste (18. Mai), das Duo Fjarill aus Südafrika und Schweden (24. Mai), Hazmat Modine aus den USA, Balkan-Pop-Star und Provokateur Magnifico sowie die Gangbe Brass Band aus Benin bringen traditionelle und zeitgenössische Musik aus mehr als 20 Ländern in die Region Hannover.
Kulturellen Hochgenuss servieren die zweiten KunstFestSpiele Herrenhausen (27. Mai bis 19. Juni). Mit einem facettenreichen Potpourri aus Alter und Neuer Musik, Musiktheater, Installationen, Performances und Stummfilmen entführen die KunstFestSpiele in diesem Jahr in ?Entfesselte Welten?. Internationale Künstler von Rang, wie etwa die englische Modedesignerin Vivienne Westwood, wirken ebenso bei dem von der Stadt Hannover organisierten Festivalformat mit, wie die weltweit gefeierte Sopranistin Patricia Petibon oder der österreichische Schauspieler Klaus Maria Brandauer. Der britische Soziologe Prof. Lord Anthony Giddens hält die Festrede zur Eröffnung.
Beswingt klingt der Frühling am 1. und 2. Juni mit dem Jazz-Festival ?enercity swinging hannover? aus. Zehntausende Besucher lassen sich traditionell am Himmelfahrtstag bei dem vom Jazz Club Hannover und den Stadtwerken Hannover veranstalteten internationalen Jazz-Festival von Stars wie den legendären ?The Manhattan Transfers? mitreißen. Auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus präsentiert der jüngst für die ?Live Entertainment Awards? nominierte Jazz Club auch in diesem Jahr Hochkaräter des Jazz ? und das zum Nulltarif. So swingen etwa Joe Wulf & The Gentlemen Of Swing Feat. Romy Camerun ebenso die niedersächsische Landeshauptstadt wie Sharrie Williams
& The Wise Guys Feat. Sax Gordon. Und auch am Vorabend kommen Musikfreunde auf ihre Kosten: Am 1. Juni lädt der ?Jazzbandball? im
Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums zur großen Jazz-Gala.
Rund um die Veranstaltungs-Highlights in Hannover hat die Hannover Marketing und Tourismus GmbH auch 2011 wieder spannende Erlebnispakete geschnürt. Hotelübernachtungen inklusive. Eine Übersicht über die Erlebnispakete finden Sie unter folgendem Link: www.hannover.de/erlebnispakete.
Sie möchten jeden Monat über die Veranstaltungshöhepunkte in Hannover informiert werden? Abonnieren Sie über www.hannover.de/newsletter die Hannover News.

Die im Juni 2008 gegründete Hannover Marketing und Tourismus Gesellschaft (HMTG) hat das Ziel der überregionalen Vermarktung der 21 Kommunen der Region Hannover. Ziel ist die Imageverbesserung und die Stärkung der Identifikation mit dem gesamten Wirtschafts- und Lebensraum Hannover.
Die kommunikativen Inhalte der Marketing- und Werbeausrichtung sollen insbesondere sein:
– Der Raum Hannover als Wirtschaftsstandort
– Der Raum Hannover als Lebens- und Erholungsstandort
– Der Raum Hannover als Kultur- und Sportstandort
– Der Raum Hannover als Wissenschaftsstandort