Klüh beendet Engagement in Griechenland und richtet FM-Geschäft neu aus

Der Multiservice-Dienstleister Klüh Service
Management, Düsseldorf, trennt sich von seinem Geschäft in
Griechenland, wo die Unternehmensgruppe (Umsatz 2012: 650,8 Mio.
Euro) seit 2001 tätig war. Grund ist die anhaltend schwierige
wirtschaftliche Situation in Hellas.

Klüh setzte in Griechenland im letzten Jahr 29,86 Mio. Euro um,
ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr von annähernd elf Prozent. In
letzter Zeit hatte das Unternehmen wegen massiver Sparmaßnahmen im
öffentlichen Bereich verstärkt privatwirtschaftliche Unternehmen
akquiriert. Ein Großauftrag von Vodafone über 3,3 Mio. Euro für die
2007 in Hellas gegründete Security-Sparte war herausragendes Ergebnis
der Bemühungen.

Uwe Gossmann, Sprecher der Klüh-Geschäftsführung: „Wir haben uns,
gemessen an den Umständen, in Griechenland gut geschlagen. Allerdings
sehen wir in Griechenland keine Aufhellung am Horizont und haben uns
deshalb entschieden, ein attraktives Übernahmeangebot als Chance für
einen gesunden Exit zu akzeptieren.“

Klüh Service Management ist international weiterhin präsent in
China, Indien, Niederlande, Polen, Russland, Spanien, der Türkei und
den Vereinigten Arabischen Emiraten. Der Auslandsumsatz lag letztes
Jahr bei 197,31 Mio. Euro.

In Deutschland richtet der Multidienstleister sein Facility
Management-Geschäft neu aus. Klüh trennt sich von dem 2008
übernommenen Unternehmen „Union Technik“ und wird stattdessen eine
strategische Kooperation für technisches Facility Management
eingehen. Uwe Gossmann: „Union Technik ist spezialisiert auf
Tankstellenwartung, dies ist kein Klüh-Kerngeschäft, wir benötigen
für unsere Kunden ein breiteres Servicespektrum.“

Pressekontakt:
osicom GmbH, Düsseldorf
Wolfgang Osinski
wolfgang.osinski@osicom.de
Tel: 0211-15926260
Mobil: 0163-2898987

Weitere Informationen unter:
http://