Klüh Service Management: Weiteres Umsatzplus im vergangenen Jahr

Der internationale Multidienstleister Klüh
Service Management hat auch im letzten Jahr wieder zugelegt: Der
Umsatz stieg von 650,8 Mio. Euro auf 658,5 Mio. Euro – trotz des
gezielten Rückzugs aus Griechenland und der Trennung von der Union
Technik. Die Zahl der Mitarbeiter stieg gegenüber dem Vorjahr von
42.789 auf 43.262.

Das Familienunternehmen aus Düsseldorf verzeichnete im
Geschäftsjahr 2013 eine Reihe herausragender Aufträge. So errang das
Unternehmen z. B. zum zweiten Mal einen Dreijahresvertrag für das
Cleaning des Burj Khalifa in Dubai, des mit über 800 Meter höchsten
Gebäudes der Welt und wurde mit allen Sicherheitsdienstleistungen
rund um die EZB in Frankfurt beauftragt.

In Deutschland legte der Umsatz des Unternehmens um ca. 20 Mio.
Euro zu – von 453,48 Mio. auf 473,00 Mio. Euro. Der Auslandsumsatz
insgesamt reduzierte sich von 197,31 auf 185,53 Mio. Euro. Bedingt
durch die Euro- und Bankenkrise waren die Umsätze in Spanien um mehr
als 6 Mio. Euro auf 35,36 Mio. Euro und in Griechenland um mehr als
10 Mio. Euro auf 19,14 Mio. Euro zurückgegangen.

Positiv entwickelten sich dagegen die Geschäfte des Unternehmens
in den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE): Hier zog der Umsatz um
zehn Prozent an – von 40,68 Mio. auf 44,62 Mio. Euro. Beeindruckend
ist auch die Entwicklung in China: Wurden im Jahr 2012 noch 31,87
Mio. Euro umgesetzt, waren es im letzten Jahr 35,76 Mio. Euro. Des
Weiteren wurde der Klinik-Bereich des Klüh Tochterunternehmens Wuhan
Tongji Property Management als Nr. 2 in China ausgezeichnet. Auch im
Nachbarland Niederlande zeigte die Kurve nach oben: Der Umsatz zog
von 9,53 Mio. auf 11,5 Mio. Euro an. Dieser Zuwachs geht zu einem
Großteil auf neue Verträge zurück.

Josef Klüh, Alleingesellschafter des Unternehmens und Vorsitzender
des Beirats: „Es ist uns gelungen, uns in einem hoch kompetitiven
Umfeld zu behaupten und mit qualitativ hochwertigen Leistungen in
einigen Bereichen Marktanteile zu erhöhen. Das Feedback unserer
Kunden zeigt, dass wir mit dem Anspruch, qualitativ hochwertige
Leistungen zu marktgerechten Preisen zu liefern, auf dem richtigen
Weg sind.“

Pressekontakt:
Osicom: Wolfgang Osinski; Mobil: 0163-2 89 89 87;
wolfgang.osinski@osicom.de
Klüh: Ivanka Pataca: 0211 – 90 68 232;
i.pataca@klueh.de

Weitere Informationen unter:
http://