Kölner Stadt-Anzeiger: Umfrage: Bund soll Zuständigkeit für Schulpolitik übernehmen

Die Mehrheit der Deutschen ist nicht damit
einverstanden, dass Schulpolitik Ländersache ist. Das ist das
Ergebnis einer Umfrage des Berliner Meinunsforschungsinstituts „Info
GmbH“, über die der Kölner Stadt-Anzeiger (Donnerstagsausgabe)
berichtet. 75,5 Prozent der Befragten lehnen demnach den Föderalismus
bei der Bildungspolitik ab. Unter den Wählern der Partei „Die Linke“
sind es sogar 91 Prozent. Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger
spricht sich für die Gemeinschaftsschule als Alternative zu Haupt-
und Realschulen aus – im Osten des Landes sind sogar 64 Prozent
dafür. Auch 38 Prozent der Wähler von CDU/CSU befürworten inzwischen
das Modell der Gemeinschaftsschule

Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de