Kohärentes Master-Data-Management erforderlich

Der Heidelberger IT-Spezialist zetVisions wird im Rahmen der Hamburger IT-Strategietage 2014 seine Lösung für ein wirkungsvolles Stammdatenmanagement der Fachöffentlichkeit vorstellen. Die Hamburger IT-Strategietage, Deutschlands renommiertester und größter IT-Management-Kongress, finden am 13. und 14. Februar 2014 statt. Im zwölften Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Innovation drives Business – die IT als Gamechanger“. Hierzu werden rund 700 CIOs und IT-Entscheider erwartet, die die wichtigsten aktuellen IT- und Management-Trends durchleuchten.
Zentrale Rolle der IT für Master-Data-Management
Viele Unternehmen horten Datenschätze, ohne um deren Wert zu wissen oder davon zu profitieren. Hier fällt der IT eine zentrale Rolle zu: Technisch stehen Lösungen zur Verfügung, die weit über die gängigen Reporting-Tools hinausgehen und mittels Echtzeitanalysen beispielsweise von Kunden- oder Social-Media-Daten neue Chancen eröffnen. Als Basis ist hierfür ein kohärentes Master-Data-Management erforderlich. Beim Thementag „Stammdatenmanagement“ geht es darum, welche organisatorischen Klärungsprozesse und Regelungen notwendig sind, und welche informationstechnische Unterstützung sich bewährt hat, um zu einem zuverlässigen Stammdatenmanagement zu gelangen.
In der an das Forum angeschlossenen Ausstellung wird zetVisions an beiden Veranstaltungstagen seine Lösung „zetVisions SPoT“ präsentieren. Als wesentliche Vorteile bietet sie
– mehr Data Governance – durch kontrollierte Prozesse und klare Verantwortlichkeiten;
– mehr Transparenz – durch Dokumentation von Stammdatenänderungen bei gleichzeitiger Revisionssicherheit sowie Auswertungsmöglichkeiten;
– hohe Flexibilität – durch einfache Erweiterung des Datenmodells sowie frei definierbare Prozesse (Requests) und Workflows.
Die Hamburger IT-Strategietage veranstaltet Hamburg@work in Kooperation mit CIO Magazin und Computerwoche. Weitere Informationen zur Agenda, zu Konditionen und Anmeldemöglichkeiten sind verfügbar unter: www.it-strategietage.de.
Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen mit zetVisions am Veranstaltungsort ist Ines Dobschat (ines.dobschat@zetvisions.com, Tel. +49 (0)6221 33938-663).

Die 2001 gegründete zetVisions AG entwickelt und implementiert State-of-the-Art-IT-Lösungen für das Stammdaten- und Beteiligungsmanagement. Heute nutzen 200 Kunden in Europa, darunter zahlreiche DAX- und MDAX-Konzerne, aber auch mittelständische Familienbetriebe Lösungen von zetVisions. 65 Mitarbeiter des Unternehmens unterstützen sie dabei.
Mit dem Know-how aus rund 400 Projekten ist zetVisions AG heute das führende europäische IT-Kompetenzzentrum für das Beteiligungsmanagement und zugleich der größte Anbieter von Anwendungen zu diesem Thema.
Seit 2001 entwickelt zetVisions SAP-basierte Anwendungen. Zahlreiche Projekte für das Management von Stammdaten konnten seither erfolgreich durchgeführt werden. Diese Erfahrung hat das Unternehmen 2012 in die neue SAP-basierte Standardlösung „zetVisions SPoT“ überführt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zetvisions.de.

Weitere Informationen unter:
http://