Die aktuellen Turbulenzen des griechischen
Bankenmarktes zeigen deutlich, dass der Abbau von Non Performing
Loans (NPLs) in Europa nach wie vor dringend erforderlich ist. Marija
Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR): „Die bestehenden Forderungen nach weiteren
Risikoübernahmen zum Beispiel durch eine von einigen Mitgliedsländern
der Europäischen Union (EU) gewünschte gemeinsame Einlagensicherung
sind mit zu hohen Kostenrisiken für Länder mit stabilen Banksystemen
verbunden. Wir sollten uns dringend auf einen Abbau von NPLs
konzentrieren, statt Schulden in der EU zu vergemeinschaften.“
Beunruhigend seien zudem die Haushaltsdefizite einiger
EU-Mitgliedsländer. Es sei daher jetzt erforderlich, dass die
EU-Kommission mit Nachdruck auf eine strikte Einhaltung der
europäischen Defizitregeln hinwirke.
Pressekontakt:
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Pressesprecherin Melanie Schmergal, Telefon: (030) 20 21-13 00,
presse@bvr.de, www.bvr.de
Original-Content von: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, übermittelt durch news aktuell