Komax Gruppe – Vorschau Geschäftsjahr 2010

Komax Holding AG /
Komax Gruppe – Vorschau Geschäftsjahr 2010
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Gutes Geschäftsjahr 2010

Die Komax Gruppe konnte im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2010 erfreuliche
Resultate erzielen. Der Bestellungseingang betrug CHF 357,0 Mio. (+62 Prozent)
und der Netto­verkaufserlös erhöhte sich um gut 60 Prozent auf rund CHF 340 Mio.
(2009: CHF 208,4 Mio.). Für das Gesamtjahr erwartet die Geschäftsleitung eine im
Vergleich zum ersten Halbjahr weiter erhöhte EBIT-Marge. Der hohe
Auftragsbestand per Jahresende verspricht einen guten Start in das Geschäftsjahr
2011. Jahresabschluss und Geschäftsbericht werden anlässlich der Medien- und
Analystenkonferenz am 22. März 2011 in Zürich veröffentlicht.

Die in diesem Ausmass nicht erwartete, starke Erholung während der ersten sechs
Monate des Geschäftsjahres 2010 setzte sich in der zweiten Jahreshälfte in den
Bereichen Wire, Solar und Medtech weitgehend fort, und die Komax Gruppe konnte
den Nettoverkaufserlös von CHF 208,4 Mio. auf rund CHF 340 Mio. substantiell
erhöhen (+60 Prozent). Die Geschäftsleitung erwartet für das Gesamtjahr eine
EBIT-Marge, welche über der im ersten Halbjahr publizierten Marge von 7,8
Prozent liegt.

Unterschiedliche Entwicklung der operativen Ergebnisse in den Segmenten
Das Segment Wire profitierte insbesondere vom Aufschwung der Automobilindustrie,
wobei Asien den grössten Wachstumsbeitrag leistete. Ausserdem verzeichnete das
Zubehör-, Ersatzteil- und Servicegeschäft eine erfreuliche Entwicklung. Dank der
daraus resultierenden Umsatzzunahme und der bereits in 2009 stark angepassten
Kostenstrukturen konnte die operative Marge im Vergleich zum Vorjahr
substantiell verbessert werden.

Das Geschäft im Segment Solar hat sich in den Bereichen Kristallin und Dünnfilm
unterschiedlich entwickelt. Die Nachfrage im kristallinen Bereich zeigte ein
sehr erfreuliches Wachstum, im Dünn­filmgeschäft blieb sie hingegen schwach.
Komax reagierte auf diese Entwicklung mit der Reduktion von Kapazitäten am
Standort in Rotkreuz und der Verlagerung der Aktivitäten nach York, USA, wo die
Gruppe im Jahr 2009 ein neues Werk errichtet hat. Das operative Ergebnis im
Bereich Solar blieb insgesamt negativ, belastet durch das Dünnfilmgeschäft und
die damit verbundenen Kosten für Restrukturierungsmassnahmen. Das kristalline
Geschäft, die wesentliche Aktivität von Komax Solar, erwirtschaftete dagegen in
2010 ein klar positives Resultat.

Im Segment Medtech führten im Wesentlichen Geschäfte mit Schlüsselkunden aus
Asien zu einer positiven Umsatzentwicklung. Mehrkosten im Zusammenhang mit
einzelnen Projekten, der vorläufig noch relativ geringe Anteil an
Wiederholaufträgen und Reorganisationskosten belasteten hingegen das operative
Ergebnis.

Ausblick
Der für das zweite Halbjahr 2010 erwartete hohe Bestellungseingang resultierte
in einem Jahresbestellungseingang von CHF 357,0 Mio. (+62%). Aufgrund des hohen
Auftragsbestands per Jahresende erwartet die Geschäftsleitung einen guten Start
in das neue Geschäftsjahr 2011.

Weitere Auskünfte erteilt:

Marco Knuchel Tel. +41 41 455 06 16

Head Investor Relations & Corporate Communications Fax +41 41 450 10 24

www.komaxgroup.com marco.knuchel@komaxgroup.com

Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:

— Ende der Mitteilung —

Komax Holding AG
Industriestrasse 6 Dierikon-LU Schweiz

WKN: 1070215 ;ISIN: CH0010702154;

Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/100418/R/1480376/415932.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Komax Holding AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1480376]