(rgz) Wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung (SEO) eigentlich genau? Und was ist der Unterschied zu Suchmaschinenmarketing (SEM)? Was haben Online-PR und der aktuelle Google-Algorithmus „Panda“ damit zu tun? Wie wichtig ist guter und einzigartiger Inhalt? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Workshops, den die djd deutsche journalisten dienste (djd) in Kooperation mit der RatGeberZentrale (RGZ) veranstalten. Zielgruppe sind Unternehmen, die nach Lösungen suchen, wie sie ihre Online-Aktivitäten effektiver planen, umsetzen und steuern wollen.
Der Internet-Experte Harald Müller klärt im Workshop über die wichtigsten Regeln auf, erläutert Fachbegriffe und Werkzeuge, mit denen Unternehmen die eigene Webpräsenz und die der Mitbewerber analysieren können.
Das sind die Themen im Einzelnen:
Veränderte Medienlandschaft und die Konsequenzen für Webseitenbetreiber
Texten fürs Web – Verständlich Schreiben für Mensch und Maschine (Keywords, Density usw.)
Die Feinheiten der SEO: PageRank, Backlinks, Linkbuilding, SERPs, Sichtbarkeitsindex, SEM und Online-PR
Nützliche Werkzeuge für die Web-Analyse
Webseiten live im Netz analysieren und konkrete Fallbearbeitung
Mehr Informationen und Anmeldung: http://newsletter.djd.de/lp/workshop.html
Weitere Informationen unter:
http://www.ratgeberzentrale.de