Konferenz in Berlin zeigt finanzielle Möglichkeiten des Internets der Dinge auf

Heute verbinden Mobiltelefone Menschen linear mit anderen Menschen
und Geräten. Die Automatisierung von Maschine zu Maschine über
drahtlose Sensoren wird zwar bereits eingesetzt, aber in der Regel in
Form von voneinander unabhängigen verteilten Systemen. Das Internet
der Dinge wird versuchen, diese Systeme miteinander zu verknüpfen und
sie dann zu erweitern, indem es, mithilfe von drahtlosen
Sensornetzwerken (WSN) und weiteren Technologien, z. B. passiver
RFID, weitere Komponenten einbindet.

Aber wie und wo können Lieferanten und Anwender, angesichts des
massiven Hypes um das Internet der Dinge, bereits heute tatsächlich
davon profitieren? Welche pragmatischen Schritte müssen unternommen
werden, damit das Internet der Dinge und der Einsatz von drahtlosen,
sinnvollen und ROI-basierten Sensornetzwerken auf breiter Front
Realität werden, ohne sich darauf zu verlassen, dass jemand anderes
die Kosten dafür trägt?

Diese Fragen sollen bei der Konferenz „Internet of Things & WSN
Europe“ von IDTechEx erörtert werden, die am 1. und 2. April 2014 in
Berlin (Deutschland) stattfindet – http://www.IDTechEx.com/IoTeurope.
Bei der Veranstaltung sollen Geschäftsmodelle, Fallstudien,
Massnahmen, Rentabilität und fehlendes Wissen diskutiert werden.

Es werden Beispiele von den wichtigsten vertikalen Märkten
vorgestellt und neue Basistechnologien, beispielsweise gedruckte
Elektronik, bewertet, die demnächst verfügbar sein werden. Dies soll
die Bewertung Ihrer Geschäftsstrategie und der zeitlichen Planung,
der Herausforderungen, die im Hinblick auf die Technik, die
Verbraucher und die Regierungen zu überwinden sind sowie neuer
Geschäftsmodelle und Chancen erleichtern.

Die Teilnehmer erfahren von Unternehmen wie IBM, Volvo, Disney,
Intel, Deutsche Telekom, CSICO, ABB, NEC, Bosch, Gemalto, ARM und
vielen weiteren, welche Fortschritte in letzter Zeit gemacht wurden.
Das vollständige Programm finden Sie unter
http://www.IDTechEx.com/IoTeurope/Agenda

Diese von IDTechEx, einem auf diesen Themenbereich spezialisierten
Marktforschungsunternehmen, das vor 15 Jahren gegründet wurde,
organisierte Veranstaltung ist gleichzeitig Konferenz, Fachmesse,
Fortbildungs- und Networkingveranstaltung und bietet den Teilnehmern
eine Plattform, über die sie Einblicke und sachkundige Analysen
erhalten und Kontakt zu neuen Partner aufnehmen können. Weitere
Informationen finden Sie auf der Website http://www.IDTechEx.com

Kontakt:
IDTechEx
Cara Harrington
USA: +1-617-577-7890
c.harrington@IDTechEx.com

Weitere Informationen unter:
http://