Kontron kündigt über 10 Embedded-Plattformen für die 2. Generation der Intel(R) Core(TM) i3/i5/i7-Prozessorfamilie an

Parallel zum
Start der 2. Generation von Intel(R) Core(TM)-Prozessoren kündigte
Kontron an, dass das Unternehmen diese neue, fortschrittlichere
Mikroarchitektur mit CPU, Grafikprozessoren, Speichercontrollern
(darunter einige mit ECC-Unterstützung) sowie PCIe-Controllern in
einer einzigen Modellform auf über 10 verschiedenen
Embedded-Plattformen unterstützen werde. Die 2. Generation der
Intel(R) Core(TM) i3/i5/i7-Prozessoren verfügt über eine völlig neue
Mikroarchitektur, die die Entwicklung kompakter Modelle mit bislang
unerreichter Rechenleistung, Grafikleistung und Energieeffizienz bei
kleinsten Abmessungen ermöglicht*. Darüber hinaus kann eine noch
grössere Anzahl spezieller Anwendungen dank Kontrons wertschöpfender
Middleware und dessen umfangreicher Kompetenz beim Angebot
marktspezifischer I/Os über FPGA speziell angepasst werden.

Das Computer-on-Module-System Kontron COM Express(TM) basic
ETXexpress(R)-SC wird dabei das erste Produkt aus dem Hause Kontron
sein, das mit diesem umfassend integrierten Prozessor mit
verbesserter Grafikleistung ausgestattet sein wird. Im 1. Quartal
2011 werden ein mini-ITX, ein Flex-ATX Embedded Motherboard sowie ein
6U CompactPCI(R) Blade folgen. Zu den weiteren für 2011 geplanten
Plattformen zählen 3U CompactPCI(R), 3U VPX, AdvancedMC(TM),
PCIe/104(TM), ATX Embedded Motherboards sowie zahlreiche PCs für
industrielle Anwendungsbereiche.

„Mit unserem neuen COM Express(TM) Module ETXexpress(R)-SC und
den weiteren angekündigten Plattformen werden unsere Kunden äussert
leistungsfähige Anwendungen mit hoher Energieeffizienz entwickeln
können, und zwar unmittelbar zur Einführung dieser neuen
Prozessorgeneration“, so Kontron-CTO Dirk Finstel. „Darüber hinaus
unterstützen wir unsere Kunden mit der plattformübergreifenden
Middleware Kontron EAPI (Kontron Embedded Application Programming
Interface), die einen äussert effizienten I/O-Zugang bietet und zudem
die Migration von Anwendungen unterstützt, um so den Forschungs- und
Entwicklungsaufwand für Ingenieure reduzieren und die
Markteinführungszeiten von Anwendungen der nächsten Generation
verkürzen zu können. Unser Angebot geht sogar noch über diese
einzigartige Funktionen hinaus. Ausserdem bieten wir nämlich einen
umfassenden, massgeschneiderten Designservice sowie gezielte
Unterstützung bei der Migration einschliesslich Validierung und
Verifizierung. Das Ziel des Angebots all dieser wertschöpfenden
Funktionen für diese grossartigen neuen Prozessoren besteht
grundsätzlich darin, die Forschungs- und Entwicklungskosten und
Markteinführungszeiten unserer Kunden auf ein Minimum zu reduzieren.“

„Die mit der 2. Generation der Intel(R) Core(TM)-Prozessorfamilie
verbundenen Verbesserungen bieten Kunden die Möglichkeit,
Performanceverbesserungen herbeizuführen und gleichzeitig Geld zu
sparen. Grund hierfür sind eine reduzierte Stückliste (BOM – Bill of
Materials) sowie die gesteigerte Wiederverwendung von Designmodellen
im Laufe der Zeit“, so Matt Langman, Direktor für Produktmarketing
der Embedded Computing Division bei Intel. „I/O-Flexibilität wird
dabei mit bis zu zwanzig PCIe-Kanälen erreicht, während
architektonische Veränderungen zu verbesserter Leistung bei
reduziertem Stromverbrauch geführt haben.“

Neben der umfangreicheren Skalierbarkeit, dem optimierten
Stromverbrauch und der verbesserten Grafikleistung werden bestimmte
Anwendungen besonders von dem erhöhten Integrationsniveau des
Prozessors profitieren. Dies trifft auch auf die Speichercontroller
(darunter einige mit ECC-Unterstützung) und den Grafikprozessor zu.
Kontrons auf der 2. Generation von Intel(R) Core(TM)-Prozessoren
basierende Plattformen enthalten ausserdem Intel(R) Advanced Vector
Extensions (Intel(R) AVX), mit deren Hilfe auf Skalaren beruhende
Rechenvorgänge, die zur Bildgebung in den Bereichen industrielle
Automatisierung, Medizin und Militär benötigt werden, gezielt
beschleunigt werden können. Intel(R) AVX beschleunigt ausserdem
rechenintensive Fliesskomma-Anwendungen wie beispielsweise im Bereich
HPEC (High-Performance Embedded Computing). Darüber hinaus ordnet die
Intel(R) Turbo Boost Technology 2.0 die Prozessorkerne und
Grafikprozessoren automatisch zu und richtet diese gegebenenfalls neu
aus, um auf diese Weise eine beschleunigte Arbeitsleistung bieten zu
können. Die Arbeitslast wird dabei präzise verwaltet, sodass
Anwendern – ausgehend von dem verfügbaren thermischen Spielraum – je
nach Möglichkeit unmittelbare Leistungssteigerungen zur Verfügung
stehen. Da OEMs diese Erweiterungen im Rahmen des gesamten
Kontron-Portfolios an standardisierten und bewährten Plattformen
nutzen können, werden konzeptionelle Risiken minimiert und die
Qualität wird grundsätzlich erhöht. Zusätzliche Einsparungen bei
Forschung und Entwicklung sowie verkürzte Markteinführungszeiten
werden dank Kontrons einheitlicher, plattformübergreifender
Middleware Kontron EAPI erzielt, die in allen neuen Kontron-Boards
und -Systemen der 2. Generation für Intel(R) Core
i3/i5/i7-Prozessoren enthalten ist.

Besuchen Sie die Produktwebsite des Computer-on-Module-Systems
Kontron COM Express(TM) basic ETXexpress(R)-SC: http://www.kontron.co
m/products/computeronmodules/com+express/com+express+basic/etxexpress
sc.html

Kontrons Forschungspapier zur 2. Generation der Intel(R)
Core(TM)- Prozessorfamilie finden Sie hier: http://www.kontron.com/fi
leadmin/content/Whitepapers/Whitepaper_Sandy_Bridge.pdf

* Um 22 % reduzierte Abmessungen im Vergleich zur vorhergehenden
Generation von Intel(R) Core(TM) i3/i5/i7 BGA-Prozessoren.

Informationen zu Kontron

Kontron, der weltweit führende Anbieter von Embedded Computer
Technology, entwickelt und fertigt eingebettete, auf gängigen
Kommunikationsstandards beruhende und äussert robuste COTS sowie
massgeschneiderte Lösungen für OEMs, Systemintegratoren und
Anwendungsentwickler auf einer Vielzahl von Märkten. Kontrons
technische Einrichtungen sowie dessen Fertigungsanlagen in Europa,
Nordamerika und im Asien-Pazifik-Raum bieten umfassende Vertriebs-
und Serviceleistungen, mit deren Hilfe Kunden ihre
Markteinführungszeiten verkürzen und sich Wettbewerbsvorteile sichern
können. Kontrons vielfältiges Produktportfolio umfasst: Boards &
Mezzanines, Computer-on-Module-Systeme, HMIs & Bildschirme, Systeme &
Plattformen sowie robuste & massgeschneiderte Ressourcen. Kontron ist
Premium-Mitglied der Intel(R) Embedded Alliance und seit 5 Jahren ein
VDC Platinum Vendor von Embedded Computer Boards. Kontron wird am
deutschen TecDAX mit dem Symbol „KBC“ geführt. Für weitere
Informationen besuchen Sie: http://www.kontron.com

Alle Rechte vorbehalten.

Kontron ist eine Handelsmarke bzw. eingetragene Handelsmarke der
Kontron AG.

DIMM-PC(R), PISA(R), ETX(R), ETXexpress(R), microETXexpress(R),
X-board(R), DIMM-IO(R) und DIMM-BUS(R) sind Handelsmarken bzw.
eingetragene Handelsmarken der Kontron Embedded Modules GmbH.

In den Vereinigten Staaten und weiteren Ländern sind Intel und
Intel Core Handelsmarken der Intel Corporation. PICMG(R) und COM
Express(TM) sind Handelsmarken der PCI Industrial Computers
Manufacturers Group.

Alle sonstigen Marken- oder Produktnamen sind Handelsmarken bzw.
eingetragene Handelsmarken, die von ihren jeweiligen Eigentümern
urheberrechtlich geschützt und generell anerkannt sind.

Alle an dieser Stelle veröffentlichten Daten sind ausschliesslich
zu Informationszwecken bestimmt und enthalten keinerlei rechtliche
Gewährleistung. Inhalte können sich ohne vorherige Ankündigung
ändern. Die in dieser Pressemeldung veröffentlichten Informationen
wurden sorgfältig geprüft. Obwohl von ihrer Richtigkeit ausgegangen
wird, kann für etwaige Ungenauigkeiten keine Verantwortung übernommen
werden.

Pressekontakt:
CONTACT: EMEA-Raum, Norbert Hauser von Kontron,
+49(8341)803-0,norbert.hauser@kontron.com; oder EMEA- und
Asien-Pazifik-Raum, MichaelHennen von SAMS Network,
+49(2405)45267-20, michael.hennen@samsnetwork.com,für Kontron; oder
Nord-, Mittel- und Südamerika sowie Asien-Pazifik-Raum,Richard
Pugnier von Kontron, +1-858-623-3006,richard.pugnier@us.kontron.com;
oder Nord-, Mittel- und Südamerika,Annette Keller von Keller
Communications, +1-949-640-4811,annettekeller@sbcglobal.net, für
Kontron