In jeder Phase des Customer Life Cycle werden mit
E-Mail Marketing unterschiedliche Zielsetzungen verfolgt. Diese Ziele
müssen in messbaren Kennzahlen operationalisierbar sein. Doch wie
funktioniert dies und welche Kennzahlen funktionieren in der Praxis?
In dem Webinar „Kennzahlen im E-Mail Marketing: Erfolgsmessung
entlang des Customer Life Cycle“ erläutern die Online CRM Experten
der artegic AG, wie Unternehmensziele im E-Mail Marketing messbar
gemacht und welche Kennzahlen in der Praxis eingesetzt werden. Die
Anmeldung für das Webinar am 23.04. um 14 Uhr ist ab sofort möglich
und kostenlos.
Professionelles E-Mail Marketing soll als Teil einer
unternehmensweiten Marketingstrategie konkrete Ziele erfüllen. Dabei
muss beachtet werden, dass die verschiedenen Stationen des Customer
Life Cycle nach jeweils unterschiedlichen Zielsetzungen verlangen.
Während in der Anbahnungsphase beispielsweise die Gewinnung neuer
Kontakte (Leads) angestrebt wird, ist in der Abverkaufsphase primär
die Monetarisierung der Kontakte relevant. Alle Ziele haben jedoch
eins gemeinsam: Sie müssen operationalisierbar sein, d.h. mit
Kennzahlen messbar gemacht werden.
E-Mail Marketing bietet innovative Messgrößen E-Mail Marketing
spielt in der Messbarkeit seit jeher seine Stärken aus. Nahezu jede
Reaktion des Empfängers ist feststellbar und steht für Analysen zur
Verfügung. Neben Standardgrössen wie Öffnungen, Klicks oder
Conversions, ist auch der Einsatz innovativer Kennzahlen wie dem
Segment Engagement Quotient möglich. Er dient beispielsweise der
Messung der Empfängeraktivität. Dabei ist Erfolgsmessung kein starres
Thema, sondern entwickelt sich durch neue Trends im E-Mail Marketing
stetig weiter. So steigt mit der zunehmenden Nutzung mobiler
Endgeräte die Bedeutung von spezifischen Kennzahlen wie der Mobile
Rate. Social Sharing Rate und Social Contact Rate tragen dem Trend
zur Social Media Integration im E-Mail Marketing Rechnung.
Was oftmals vergessen wird: Eine hohe Social Sharing Rate oder
Klickrate ist kein Selbstzweck. E-Mail Marketing muss immer auch
finanzielle Ziele erfüllen, beispielsweise die Steigerung des
Gewinns. Daher ist auch die Bestimmung monetärer Größen – z.B. des
Return on Investment (ROI), der Cost per Click/View/Lead/Order oder
des Tausenderkontaktpreises – Pflicht. Um Erfolg und
Wirtschaftlichkeit im E-Mail Marketing effizient zu bestimmen, ist
stets eine umfassende Ermittlung aller relevanten Standardgrößen,
Qualitätsmasse und monetärer Masse notwendig – strukturiert entlang
des Customer Life Cycle.
Kostenloses Webinar zur Erfolgsmessung im E-Mail Marketing Im
Rahmen des Webinars „Kennzahlen im E-Mail Marketing: Erfolgsmessung
entlang des Customer Life Cycle“ erläutern Experten des Online CRM
Technologie- und Beratungsanbieters artegic AG, wie sich
Unternehmensziele operationalisieren und entlang des Customer Life
Cycle messen lassen. Neben einer Übersicht über alle relevanten
Kennzahlen zur Erfolgsmessung gibt es konkrete Tipps zur
Interpretation und Optimierung. Das Webinar findet am 23.04. um 14
Uhr statt und ist kostenfrei. Die Anmeldung zum Webinar findet sich
unter: http://www.artegic.de/email-marketing-kennzahlen. Dort ist
auch die Checkliste „Die 25 wichtigsten E-Mail Marketing Kennzahlen“
zum Download erhältlich.
artegic AG – Know-how und Technologie für Online CRM
Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyalen
und profitablen B-to-B- und B-to-C-Kundenbeziehungen über
Online-Kanäle. Das Leistungsportfolio umfasst strategische Beratung,
Technologien und Business-Services für Online CRM und Dialogmarketing
per E-Mail, RSS, Mobile und Social Media.
Mit der Online CRM Technologie ELAINE FIVE bietet artegic eine
leistungsfähige und einzigartige Lösung für die übergreifende
Durchführung von Kampagnen sowie die Marketing-Automatisierung auf
Basis von selbst schärfenden analytischen Kundenprofilen. Für die
richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen wurde
die artegic 2012 mit dem eco Internet Award ausgezeichnet.
International werden jeden Monat über die ELAINE FIVE Technologie
rund 1,4 Mrd. E-Mails, SMS und Social Media Messages versandt.
artegic greift dabei als assoziiertes Unternehmen auf das Know-how
der Fraunhofer Gesellschaft zurück sowie auf die Expertise aus
langjährigen Best-Practices mit namhaften Kunden wie RTL, A.T.U,
Web.de, REWE, maxdome, Hyundai sowie den Bundesministerien der
Finanzen und der Justiz.
artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem
internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001
zertifiziert.
Pressekontakt:
artegic AG
Zanderstraße 7
53177 Bonn
Herr Sebastian Pieper
Tel: +49(0)228 22 77 97-0
Fax: +49(0)228 22 77 97-900
pr@artegic.de
http://www.artegic.de
twitter: twitter.com/artegic
Weitere Informationen unter:
http://