Kostenloses Webinar: SAP Transformation Navigator für SAP S/4HANA

Am Freitag, 09. März 2018, 11:00-11:45 Uhr, veranstaltet die DHC ein Webinar zum Thema „SAP Transformation Navigator für SAP S/4HANA“. Interessenten, die an diesem Termin keine Zeit haben, können sich trotzdem anmelden und erhalten eine Aufzeichnung des Webinars (Podcast) kurz nach dem Webinartermin.

Inhalt des Webinars:

Mit dem SAP Transformation Navigator erfahren SAP-Kunden, in welcher Zusammensetzung und Reihenfolge neue SAP-Technologien und -Lösungen eingeführt werden können und welche unmittelbaren Vorteile für das Unternehmen daraus entstehen.

Der SAP Transformation Navigator erstellt basierend auf Kundenangaben zu den Business-Zielen der Fachabteilungen und der existierenden IT-Landschaft ? egal ob SAP- oder Fremdlösungen – einen übersichtlichen Analysebericht mit der individuellen Transformations-Roadmap, Produktempfehlungen sowie Informationen zur Lösungsintegration und den vorhandenen Übergangsservices.

In unserem Webinar möchten wir Sie von unseren Erfahrungen in diesem Bereich profitieren lassen und Ihnen den SAP Transformation Navigator vorstellen. Dabei möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie den SAP Transformation Navigator im Rahmen Ihrer IT Roadmap Erstellung effizient einsetzen können, was bei der Durchführung zu beachten ist und welche wertvollen Informationen Sie aus dem Analysebericht gewinnen können.

Zielgruppe des Webinars:

Fach- und Führungskräfteaus den Bereichen Logistik, Qualitätsmanagement und IT.

Inhalt des Webinars:

[* ]Was kann der SAP Transformation Navigator?

[* Lohnt sich der SAP Transformation Navigator auch für SAP Neukunden?

Was sind die typischen Schritte bei der Nutzung des SAP Transformation Navigators?

Welche Abschlussberichte erhält der Kunde?

Wie können die Ergebnisse des SAP Transformation Navigators unmittelbar für die Planung der Digitalisierungsstrategie genutzt werden?

Wie unterstützt Sie die DHC bei der Nutzung des SAP Transformation Navigators?

Teilnahme und Anmeldung

Die DHC Webinare sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten. IT-Dienstleister und -Berater sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Infos und Anmeldung unter: https://www.dhc-gmbh.com/webinare/sap-transformation-navigator/?wmc=cp_tn

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Informationen zur Teilnahme an unserem Webinar.

Das IT Beratungshaus DHC Dr. Herterich & Consultants mit Sitz in Saarbrücken und Bülach (CH) beschäftigt sich seit 1996 mit der Implementierung und Optimierung von SAP Lösungen (SAP ECC, SAP S/4HANA), dem Qualitätsmanagement und der Softwarevalidierung in der Life Sciences, Chemie, Medizintechnik, Fertigungs- und Automobilindustrie.

Als SAP Silver Partner greift die DHC bei der Umsetzung der Prozesse in den Unternehmen auf SAP-Technologie zurück, auf deren Basis sie die DHC Best Practice Lösungen und Templates entwickelt hat. Dies führt zu einer deutlichen Beschleunigung und Qualitätsverbesserung in den Projekten. Die Konzeption und Umsetzung unserer Projekte erfolgt prozessorientiert, um ein Höchstmaß an wirtschaftlichen Nutzen garantieren zu können.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der über 500 erfolgreich durchgeführten Projekte ist die DHC Methode mit ihrer einzigartigen Integration von:

? Business Change Management

Unterstützung bei der Transformation des Business von der alten in die neue IT Landschaft

? Business Process Management

Optimales Zuschneiden der Business Prozesse auf die Anforderungen des Kunden

? Business Application Management

Konzeption und Konfiguration eines SAP Systems exakt ausgerichtet auf das jeweilige Aufgabengebiet

? IT Management

Einrichtung von optimalen IT Prozessen zur Erfüllung der Business Anforderungen

Das Know-how der exzellent ausgebildeten DHC Consultants ist geprägt durch eine Kombination von Prozess- und Branchenwissen in Verbindung mit exzellenten IT-Kenntnissen unter Berücksichtigung von Compliance-Anforderungen.

Um den hohen Anforderungen an die Kernprozesse in der Life Sciences (z. B. im Qualitäts- und IT-Management sowie in der Logistik) und den unterstützenden IT Systemen zu genügen, entwickelt die DHC von Beginn an eigene innovative Lösungen.