
Mit einer Spende über insgesamt 10.000 Euro an vier gemeinnützige Organisationen aus dem Landkreis hat sich die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen für die Teilnahme an einer Kundenumfrage bedankt. „Für jeden der rund 2.000 Kunden, die im ablaufenden Jahr die Beratungsqualität unseres Sparkassen-Finanzkonzepts beurteilt haben, spendet die Kreissparkasse fünf Euro für einen guten Zweck“, erklärte Vorstandsmitglied Frank Dierolf bei der Spendenübergabe. Jeweils 2.500 Euro gehen an das Bildungsprojekt „Durchboxen“ der Stiftung Jugendhilfe aktiv Esslingen, die Nürtinger Tafel der Caritas Fils Neckar Alb, die vom Kreisdiakonieverband betriebene Fildertafel sowie an die Stiftung Kinderhospizdienst Kirchheim.
Im Gespräch mit Vertretern der vier Organisationen erinnerte Dierolf daran, dass Esslingen zwar zu den wohlhabenden Landkreisen zählt, gleichzeitig aber immer mehr Menschen Hilfe benötigten. Das Vorstandsmitglied nannte mit der Altersarmut und der Langzeitarbeitslosigkeit zwei Beispiele. Hohe Lebenshaltungskosten und knapper, zum Teil überteuerter Wohnraum verschärften die Situation. Den Tafelläden im Landkreis mit ihrem Angebot an günstigen gespendeten Lebensmitteln komme deshalb als Anlaufstellen für Einkommensschwache eine wichtige Rolle zu. „Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Menschen am Rande der Gesellschaft“, verdeutlichte Tanja Herbrik, Ladenleitung der Fildertafel.
Die Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder und ihrer Familien gehört wiederum zu den Aufgaben der Stiftung Jugendhospizdienst Kirchheim. „Die Zahl der betreuten Familien, in denen Kinder das Sterben von Eltern bewältigen müssen, nimmt aktuell extrem zu“, nannte Miriam Wanisch, Koordinatorin des häuslichen Kinder- und Jugendhospizdienstes, ein weiteres Tätigkeitsfeld. Jürgen Knodel, Regionalleiter der Stiftung Jugendhilfe aktiv Esslingen, kündigte an, mit dem Spendengeld einen Teil der Übungsleiterarbeit von „Durchboxen“ zu finanzieren. Im Rahmen dieses Bildungsprojekts lernen Jugendliche mit erhöhtem erzieherischem Bedarf nicht nur den Boxsport kennen, sondern auch Werte wie Disziplin, Fairness oder Pünktlichkeit. „Sie alle verhelfen durch Ihre Arbeit Menschen im Landkreis Esslingen zu mehr Lebensqualität“, dankte Kreissparkassen-Vorstandsmitglied Frank Dierolf den Organisationen für ihr Engagement.