Die Naturfotografie hat lange Zeit vorwiegend versucht, das Gesehene allein dokumentarisch festzuhalten. Seit etwa 20 Jahren gibt es darüber hinaus eine immer größer werdende Anzahl von Fotografinnen und Fotografen, die sich von der reinen Darstellung der gesehenen Wirklichkeit lösen. Am 3. und 4. März 2018 startet ein Wochenend-Seminar zur künstlerischen Naturfotografie mit dem Dozenten Michael Lohmann, das am 5. und 6. Mai fortgesetzt wird. Vorkenntnisse in der Fotografie sind erwünscht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, sich ? inspiriert von der Natur in ihrer eigenen Umgebung ? auf die Suche nach Motivfindung und fotografischer Umsetzung zu begeben. Die Ergebnisse werden reflektiert und Verbesserungsmöglichkeiten werden herausgearbeitet, um das fotografische Bild weiter zu verdichten.
Die Veranstaltungsdetails: 3. und 4. März und 5. und 6. Mai 2018, samstags von 12 bis 19 Uhr und sonntags von 9 bis 15:30 Uhr, ?Von der Dokumentation zur Abstraktion – künstlerisch orientierte Naturfotografie? (VANR 9612). Die Anmeldung ist online, per E-Mail oder per Fax möglich und sollte möglichst 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Weitere Informationen und Anmeldung: Martina Gilicki, Hochschule Bremen, Koordinierungsstelle für Weiterbildung, Telefon: 0421-5905 4162, E-Mail: koowb@hs-bremen.de, www.kunst.hs-bremen.de.
Gestaltende Kunst ist ein gemeinsames künstlerisches Weiterbildungsangebot der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste, Bremen und richtet sich mit seinen vier Studienschwerpunkten an alle Interessierten. Die Teilnahme ist auch ohne Abitur oder Bewerbungsmappe möglich.