Lausitzer Rundschau: Senftenberger Wissenschaftler sind Väter von Algen-Kerosin

Senftenberg. Wissenschaftler der Hochschule
Lausitz (FH) in Senftenberg haben aus Algen nicht nur Biodiesel,
sondern auch das hochwertigere Flugbenzin hergestellt. Wie die in
Cottbus erscheinende „Lausitzer Rundschau“ (Mittwochausgabe)
berichtet, würden sie damit in diesem Bereich in der Weltspitze
forschen. Den Praxistest habe das Senftenberger Algen-Kerosin bereits
im Vorjahr auf der Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) in
Berlin bestanden. Dort sei ein Sportflugzeug mit dem Algentreibstoff
geflogen.

In der Algenforschung an der Hochschule in Senftenberg
(Oberspreewald-Lausitz) seien in anderthalb Jahren bereits
75von 150Algenstämmen gestestet worden. Dabei gehe es
einerseits darum, den Wachstumsbeschleuniger Kohlendioxid zu nutzen.
Anderseits sind die Tests auf die Herstellung von Biodiesel
ausgerichtet. Wie Projektleiter Prof. Otto Pulz, der auch am Institut
für Getreideverarbeitung in Potsdam-Rehbrücke forscht, gegenüber der
Zeitung bestätigt, werde jetzt daran gearbeitet, einen noch
günstigeren Algenstamm zu finden, der nicht nur reines Kohlendioxid,
sondern mit anderen Bestandteilen belastetes Kohlendioxid aus
Kraftwerken annimmt.

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de