Lean ist ein permanenter Change

Lean ist ein permanenter Change
 

Immer mehr Unternehmen implementieren Lean-Praktiken und Lean-Tools ? leider oft nicht nachhaltig genug. Und die entscheidende Frage bleibt: Wie wird ein Unternehmen auf lange Sicht konkurrenzfähig? Wirklich erfolgreiche Lean-Betriebe zeichnen sich dadurch aus, dass Qualitäts-, Kunden- und Effizienzdenken kein theoretischer Anspruch oder kurzfristiges Ziel sind, sondern permanent gelebt werden. Denn nur so werden Faktoren wie Kosten, Lieferfähigkeit und Flexibilität nachhaltig optimiert.
Durch alle Facetten der Lean-Welt führt am 20. und 21. Mai die 15. ?Production Systems“ in Stuttgart. Aktuelle Entwicklungen in der Prozessindustrie, der Serien- und Kleinserienfertigung sowie in der Logistik und im Krankenhausbetrieb stehen hier ebenso auf der Agenda wie das Thema Führung im Lean-Prozess.
Beiträge kommen unter anderem von Dr. Bernd Häuser (Senior Vice President, Robert Bosch GmbH) und Michael Colberg (Chief Operating Officer, Premium AEROTEC GmbH) mit den Themen ?Die vernetzte Produktion für dynamische Märkte“ und ?Mitarbeiter für Veränderungen begeistern – Lean ist ein permanenter Change“. Den Weg der SILIT-Werke von der Liefer- und Umsatzmisere zum Top-Performer beschreibt Frank Schnatz, Geschäftsführer des Riedlinger Unternehmens. Dr.-Ing. Jochen Schlick (Leiter Zukunftsfeld Cyber-Physische Systeme, Wittenstein AG) informiert über die Industrie 4.0 in der Lean-Strategie.
Ergänzend zu den Keynotes bietet die Production Systems parallele Vertiefungsseminare und Impulsvorträge, thematische Fachforen sowie eine Lernwerkstatt für Lean Tools und Methoden. Darüber hinaus stellen rund 25 erwartete Anbieter auf der begleitenden und nahezu ausgebuchten Fachausstellung ihre Produkte und Leistungen zur Optimierung des Lean-Prozesses vor.
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Production Systems beträgt 2.095 Euro zzgl. MwSt. Veranstaltungsort ist das Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Weitere Informationen sowie das Veranstaltungsprogramm stehen im Internet zur Verfügung.

Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung.
Mit über 900 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr.
http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.

Weitere Informationen unter:
http://