Zug/Halle (Saale). 25. August 2011. Die Menschen sind zurzeit sehr unsicher, ob ihr Geld sicher angelegt ist und prüfen ihre bestehenden Kapitalanlagen. Da Versicherungskonzerne, die griechische Staatsanleihen halten, derzeit Abschreibungen vornehmen müssen, können die Zinsen in naher Zukunft noch weiter fallen. Jens Heidenreich, Chef des LV-Doktor-Teams und Direktor der proConcept AG, meint: „Die Menschen scheinen Angst um ihre Rücklagen zu haben und möchten gerne aus diesen Kapitalanlagen aussteigen – von April auf Mai/Juni dieses Jahres hat unser LV-Doktor-Team bereits eine Steigerung der Anfragen um rund 50 Prozent verzeichnet, von Juni zu Juli um weitere 40 Prozent. Dieser Aufwärtstrend bestätigt sich auch im August.“
Sorge vor Wirtschaftskrise
Der Fall Griechenland: Die Allianz musste beispielsweise gleich 103 Millionen Euro Verlust aufgrund der Staatsanleihen des hoch verschuldeten Landes abschreiben. Die Anlagepolitik der Versicherungen kann also in naher Zukunft zu weiteren Zinssenkungen bei Lebensversicherungen führen – aktuell liegt der Garantiezins noch bei 2,25 Prozent während die Inflationsrate aber schon bei 2,4 Prozent liegt. Ratingagenturen prophezeien derzeit hohe Kursverluste und auch Finanztest macht sich Sorgen um die Zukunft der Lebensversicherungen. Die Anlagepolitik der Versicherungen kann folglich in naher Zukunft zu weiteren Zinssenkungen bei Lebensversicherungen führen. Dazu Jens Heidenreich: „Daher kann momentan nur der Ausstieg aus derart langlaufenden und unflexiblen Produkten empfohlen werden und an dem Finanzwissen der Verbraucher appelliert werden: jeder sollte die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft und des Finanzmarktes verfolgen und auf seine finanzielle Situation übertragen.“
LV-Doktor: Mehr Geld aus der Lebensversicherung
LV-Doktor, ein Projekt der proConcept AG, zahlt den Verbrauchern die Rückkaufswerte sofort und in einer Summe aus. Das sind erwähnenswerte Aspekte, da dubiöse LV-Aufkäufer die Auszahlung der Rückkaufswerte beispielsweise auf bis zu 30 Jahre strecken. Unklar ist aber, ob der Anbieter über all diese Jahre existiert und existieren kann. Ist er zahlungsunfähig, so sind auch die Kundengelder weg. LV-Doktor fordert über den Rückkaufswert hinaus alle insgesamt eingezahlten Beiträge plus Zinsen von den Versicherungen zurück. Die Anspruchsgemeinschaft von LV-Doktor vertritt mittlerweile die Ansprüche von mehr als 80.000 Menschen. Dazu werden derzeit mehr als 500 Musterverfahren sowie vier Sammelklagen vor unterschiedlichen deutschen Gerichten betrieben. Außerdem sind zehn LV-Doktor-Verfahren aktuell beim Bundesgerichtshof anhängig und weitere sechs Sammelklagen in Vorbereitung.