ABB und Green nehmen hochmodernes Rechenzentrum mit HP-Servern in
Betrieb, das bei Effizienz und Zuverlässigkeit neue Massstäbe setzt
ABB und Green, einer der führenden ITC-Dienstleister in der
Schweiz, haben heute die offizielle Eröffnung des erweiterten
Rechenzentrums Zürich-West von Green bekannt gegeben, das auf
Gleichstromtechnik (DC) basiert.
Klicken Sie hier für die deutsche Version der Pressemitteilung:
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/abb/53827
Die Anlage von Green, in der Hochspannungsgleichstromfähige
(HVDC) Server von HP zum Einsatz kommen, stellt das bisher
leistungsstärkste DC-Rechenzentrum der Welt dar. Leistungstests haben
gezeigt, dass das neue Energieverteilungssystem von Green eine 10
Prozent höhere Effizienz aufweist als vergleichbare
Wechselstromsysteme (AC). Zudem waren die Investitionskosten 15
Prozent tiefer als bei einer AC-Lösung.
Jährlich kommen fast sechs Millionen neue Server ans Netz und der
Energiebedarf von Rechenzentren nimmt im Jahr um über 10 Prozent zu,
was besonders effiziente und zuverlässige Lösungen erfordert.
Gleichstromsysteme sind weniger komplex als AC-Lösungen und nehmen
weniger Stromumwandlungen vor. Dadurch reduzieren sie den Platzbedarf
um 25 Prozent und senken zudem die Kosten für Ausrüstung,
Installation, Immobilien und Wartung.
„In all unseren Geschäftsfeldern verlangen Kunden erhöhte
Zuverlässigkeit und Energieeffizienz – hier bietet sich die
Gleichstromtechnik als effektive Lösung an“, sagt Tarak Mehta, Leiter
der Division Niederspannungsprodukte von ABB. „Zürich-West wird als
globales Vorzeigeprojekt aufzeigen, dass die Gleichstromversorgung in
Rechenzentren hervorragende Dienste leistet, weil sie die
Zuverlässigkeit erhöht und gleichzeitig sowohl Platzbedarf als auch
Installations- und Wartungskosten minimiert.“
„Die Einführung der 380-Volt-Gleichstromtechnik in unserem Data
Center ist Teil unserer langfristigen Energieoptimierungsstrategie.
Dieser bedeutende Schritt setzt in der Branche neue Massstäbe“,
erklärt Franz Grüter, CEO von Green. „Bei voller Auslastung wird das
DC-System Energieeinsparungen von bis zu 20 Prozent beim allgemeinen
Stromverbrauch und bei der Kühlung ermöglichen.“
ABB installierte die Gleichstromverteilungslösung mit einer
Kapazität von 1 Megawatt für die 1.100-m2-Erweiterung des 3.300 m2
grossen Rechenzentrums Zürich-West. Mit der Unterstützung von Validus
DC Systems, einem ABB-Unternehmen, wurde das System auf die strengen
ökologischen Standards von Green ausgelegt. Die Lösung umfasst auch
eine Dienstgütevereinbarung (SLA).
Das Projekt unterstreicht die Zielsetzung von ABB, mittels
erweiterter DC-Anwendungen neue Optionen im Energiebereich zu
schaffen. ABB entwickelte in Pionierarbeit Technologien, die die
Umwandlung zwischen AC- und DC-Systemen ermöglichen. Zudem errichtete
das Unternehmen die weltweit erste kommerziell betriebene HVDC-Anlage
für den Ferntransport von Strom. Heute nutzt ABB Gleichstromtechnik
für Mittel- und Niederspannungsanwendungen in Ladesystemen für
Elektroautos sowie in Energieverteilungssystemen auf Schiffen, in
Gebäuden und Rechenzentren.
HP lieferte die HVDC-fähige IT für das Vorzeigeprojekt,
einschliesslich Servern und Speichersystemen wie das HP X1800
G2-Netzwerkspeichersystem, HP DL385-Server und das HP BladeSystem
c3000. Diese Systeme markieren den Beginn der Strategie von HP, die
Informationstechnologie in Unternehmen HVDC-fähig zu machen.
„Green suchte nach einem IT-Partner, der HVDC-fähige IT-Lösungen
für die speziellen Anforderungen eines Rechenzentrums liefern
konnte“, sagt Ron Noblett, Vice President Infrastructure and Storage
von HP. „Die Converged Infrastructure-Strategie von HP basiert auf
unserer Verpflichtung, neue energiesparende Technologien zu
entwickeln, die sowohl die Investitionskosten von Rechenzentren als
auch die fortlaufenden Betriebskosten und die Komplexität
reduzieren.“
ABB [http://www.abb.com ] ist führend in der Energie- und
Automationstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der
Energieversorgung und der Industrie, ihre Leistung zu verbessern und
gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Unternehmen der
ABB-Gruppe sind in rund 100 Ländern tätig und beschäftigen etwa
145.000 Mitarbeitende.
Die Green Datacenter AG [http://www.greendatacenter.ch ] stellt
Rechenzentrumsdienstleistungen für mittlere und grosse Unternehmen in
der Schweiz, Europa und weltweit bereit. Das unlängst eröffnete
greenDatacenter Zürich-West ist das erste Schweizer Rechenzentrum mit
Tier-III-Zertifizierung. Green Datacenter hat auf der grünen Wiese
ein hochmodernes, hochsicheres und energieeffizientes Rechenzentrum
für höchste Ansprüche errichtet.
Video:
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/abb/53827
Pressekontakt:
Ansprechpartner für weitere Informationen: ABB Media Relations:
Thomas Schmidt; Antonio Ligi, (Zürich, Schweiz), Tel:
+41-43-317-6568,
media.relations@ch.abb.com; Green – science communications GmbH:
Eberhard
Zangger, (Zürich, Schweiz), Tel: +41-44-250-74-91,
e.zangger@science-communications.ch
Weitere Informationen unter:
http://