Unternehmen, Körperschaften und andere
Organisationen aus Baden-Württemberg können ihre Projekte bis zum 31.
August 2014 einreichen
Bis zum 31. August 2014 können baden-württembergische Unternehmen,
Körperschaften und andere Organisationen aus Industrie, Handel,
Handwerk und Dienstleistung wieder ihre Bewerbungen für den
Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg einreichen. Gesucht
werden abgeschlossene oder in der Realisierung befindliche
Demografieprojekte aus den Bereichen Personal, Produkte oder Services
mit Leuchtturm-Charakter. Der Wettbewerb wird vom Forum
Baden-Württemberg im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater
(BDU) sowie vom Demographie Netzwerk e.V. (ddn) seit 2010
organisiert. Den Award stiftet der BDU. Die Preisverleihung findet am
10. November 2014 im Rahmen eines Festaktes im Museum Frieder Burda
in Baden-Baden statt. Förderer der Initiative sind die Techniker
Krankenkasse, die Bundesagentur für Arbeit, der DGB Baden-Württemberg
und verschiedene Firmen aus dem Bundesland.
Der Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg will den Blick
für die betrieblichen Auswirkungen des demografischen Wandels
schärfen. Mitarbeiter verbleiben länger im Berufsleben, die
Erwerbsbeteiligung der Frauen steigt und Arbeitskräfte mit
Migrationshintergrund werden unverzichtbar. Die Auswirkungen auf die
Wettbewerbsfähigkeit, die Innovationskraft und die Produktivität
nehmen zu. Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz,
Anreizsysteme, Lebenslanges Lernen, Arbeitszeit- und Karrieremodelle,
Umgang mit Kernkompetenzen, Bewältigung kultureller Vielfalt,
Demografiefestigkeit von Produkten, Bewegungskonzepte und Gesundheit,
Mobilität und Kommunikation, Mobile Dienste, Reisen und Online Shops
oder demografieorientierte Ladenkonzepte sind daher nur einige
Handlungsfelder, mit denen die Teilnahme am Wettbewerb möglich ist.
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnehmen
können Unternehmen, Körperschaften und Organisationen aller
Größenklassen und Branchen, die in Baden-Württemberg ansässig sind.
Es genügt die Beschreibung des ausgewählten Vorzeigeprojektes auf
maximal drei Seiten DIN A4. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld, die
Award-Demografie-Pyramide, einen Videofilm über das prämierte Projekt
und eine von der Jury signierte Urkunde. Über die Preisträger
entscheidet eine interdisziplinär zusammengesetzte Jury mit
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltungen.
Weitere Details und Teilnahmeunterlagen:
http://www.demografie-exzellenz.de
Bisherige Preisträger: Brückner Trockentechnik (Leonberg), E.G.O.
Elektro-Gerätebau (Oberderdingen), Erlau (Aalen), K & U Bäckerei
(Neuenburg am Rhein), Trans-o-flex Schnell-Lieferdienst (Weinheim),
TürenMann (Stuttgart), Weleda (Schwäbisch Gmünd), GP Grenzach
Produktions GmbH (Grenzach-Wylen), German Aero-space Academy
(Böblingen) sowie Wabe gGmbH (Waldkirch).
Download Bild Demografie Exzellenz Award:
http://www.bdu.de/media/991409/demografie-exzellenz-award.jpg
Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.,
Klaus Reiners (Pressesprecher)
Reinhardtstraße 34, 10117 Berlin und Zitelmannstraße 22, 53113 Bonn
T 0228 9161-16 oder 0172 23 500 58, rei@bdu.de, www.bdu.de
Weitere Informationen unter:
http://