Lexware setzt neue Maßstäbe im Bereich
Business-Software. Mehr als ein Jahr arbeiteten Entwicklerteams mit
Unterstützung von über 800 Anwendern an einer neuen
Online-Komplettlösung für Freiberufler, Selbstständige und
Kleinunternehmer. Das gesetzte Ziel: Nichts weniger als die
Revolution im Bereich Business-Software. lexoffice zeigt, wie
einfache, moderne und webbasierte Buchhaltung mit Cloud-Anbindung
auszusehen hat.
lexoffice wurde in Abstimmung mit den Menschen entwickelt, die
wirklich wissen, wie eine Business-Software funktionieren muss.
Freiberufler, Selbstständige und Kleinunternehmer vom Start-up bis
zum alteingesessenen Familienbetrieb haben eng mit dem Entwicklerteam
zusammengearbeitet und über ein Jahr lang ihr Feedback gegeben, was
eine optimale Business-Software können sollte. „Das perfekte Produkt
für den Kunden entsteht nur dann, wenn dessen Bedürfnisse bereits in
die Entwicklung einfließen“, so Marco Müller, Senior Product Designer
bei Lexware. Dass diese Einschätzung stimmt, sieht man lexoffice an.
Kein Stress mit der Buchhaltung ist bei lexoffice Standard. Die
Grundanforderungen an eine Business-Software sind eigentlich schnell
umrissen. Sie muss Eingangsbelege erfassen und Rechnungen erstellen,
Überweisungen machen und Bilanzen verfassen. Diese Prozesse jedoch so
einfach, komfortabel, informativ und verlässlich wie möglich zu
gestalten, erfordert eine Menge Erfahrung. Hinzu kommt, dass eine
vollständig webbasierte und mehrbenutzerfähige Lösung wie lexoffice
anderen Voraussetzungen gerecht werden muss, als Desktop-Software.
lexoffice nutzt daher ausschließlich webkonforme Standards und bietet
dem Nutzer bereits bekannte und etablierte Bedienungskonzepte an. So
ist beispielsweise die programmübergreifende Suchfunktion gängigen
Suchmaschinen nachempfunden. Ebenso können Eingangsbelege so einfach
wie Fotos in gängigen Anwendungen erfasst werden. Diese eingesetzten
Analogien ermöglichen ein schnelles und einfaches Arbeiten mit
lexoffice.
Die erste Business-Software, die mitdenkt
Der intuitive Aufbau und die benutzerfreundliche Oberfläche sind
nur zwei der vielen Vorteile, die sich den lexoffice Nutzern bieten.
Über das Dashboard ist zu jeder Zeit und durch die Anbindungen an
mobile Endgeräte auch von überall eine umfassende Übersicht zur
Finanzlage möglich. Umsätze, Zahlungseingänge, Angebote und
Auftragsbestätigungen, Gutschriften und Lieferscheine: Alles, was für
das Business von Bedeutung ist, lässt sich mit wenigen Klicks auch
grafisch darstellen.
Das integrierte Online-Banking gleicht Rechnungen automatisch ab
und ordnet allen Bankvorgängen die passenden Belege zu.
Eingangsbelege werden automatisch erfasst und archiviert –
zuverlässige Texterkennung inklusive. Weitere Features dienen der
Finanzplanung sowie der Kunden- und Lieferantenverwaltung.
Ab sofort ist lexoffice unter www.lexoffice.de verfügbar – als
Einführungsangebot für drei Monate kostenlos. Regulär ist lexoffice
für 4,90 Euro im Monat erhältlich. Dies ohne weitere Verpflichtungen
und ohne Mindestvertragslaufzeit.
Über Lexware
Mit den Produkten der Marke Lexware bringen Anwender ihre
geschäftlichen und privaten Finanzen in Ordnung. Von der Buchhaltung
über Warenwirtschaft bis zu den Steuern. Die Lösungen sind
übersichtlich und einfach und können nahezu ohne Vorkenntnisse
eingesetzt werden. Lexware bietet eine Rundum-Absicherung mit
innovativer Software, umfassende Online-Services, Branchen-Wissen und
Business-Netzwerken. Über eine Million Nutzer arbeiten mit
Deutschlands führenden Business-Komplett-Lösungen für Selbstständige,
Freiberufler und Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Weitere
Informationen unter www.lexware.de
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Hille Kück
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Tel.: 0761 898 3184
Fax: 0761 898 993184
presselexware@haufe-lexware.com
http://presse.lexware.de
www.twitter.com/lexware
www.facebook.com/lexware
PR von Harsdorf
Friederike Floth
Rindermarkt 7
80331 München
Tel.: 089 189 087 335
Fax: 089 189 087 339
ff@pr-vonharsdorf.de
http://www.pr-vonharsdorf.de
Weitere Informationen unter:
http://